
Eröffnet ist wieder die Grillsaison des prächtig herausgeputzten vereinseigenen Grillplatzes des Verschönerungsvereins Veitshöchheim an der Steige. Durch seine Lage in freier Natur oberhalb der Steige, am Günterslebener Weg, bietet der vereinseigene Grillplatz dem Benutzer eine herrliche Aussicht auf das Maintal, an klaren Tagen bis nach Zellingen. Er kann von Einzelpersonen, Familien, Vereinen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gebucht werden.
Die Vorstandschaft mit Burkard Löffler und dessen Stellvertreter Heiner Bauer freut sich, dass schon zu Saisonbeginn mehr Buchungen vorliegen, als im gesamten letzten Jahr. Zurückzuführen ist dies auf die Möglichkeit, den Grillplatz nun bequem online buchen zu können. Dies taten bereits auch viele auswärtige Gruppen. Die Grillplatzmiete beträgt pro Tag 70 Euro, für Veitshöchheimer Vereine und für Vereinsmitglieder 60 Euro. Für die Schlüssel zum Grillplatz ist bei der Tourist-Information eine Kaution von 50 Euro, die nach der Kontrolle am übernächsten Tag zurückgezahlt wird.
Von großzügigen Pavillons überdachte massive Holzbänke und Tische, an denen bis zu 60 Personen Platz haben, sorgen für Gemütlichkeit und bieten mit dem sich daneben befindlichen geräumigen Unterstand Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Davor befinden sich zwei große Grillstände.
Die Oberflächen der Tische und Bänke hat die Grillplatz-Unterhalts-Crew des Vereins mit Bootslack abgehärtet, sodass sie nun viel leichter sauber gehalten werden können.
Dass auf dem Grillplatz alles reibungslos abläuft, koordinieren in erster Linie die Eheleute Heiner und Gunda Bauer, die immer wieder nach dem Rechten und schauen und allein rund 90 Prozent des anfallenden Betreuungsaufwands tragen. Zur Betreuungs-Crew gehören auch Wolfgang Kraus, Martin Nützel, Manfred Dömling, Wolfgang Huber, Wolfgang Hemmerich und Hans Beischl.
Einer ständigen Kontrolle, Reinigung und regelmäßiger Leerung bedürfen auch die Trocken-Toiletten. Im Rahmen des alljährlichen obligatorischen Frühjahrsputzes wurde auch die Spielplatzanlage mit Schaukel, Sandkasten und Rutsche gemulcht und auf Vordermann gebracht. Elektrischer Strom und fließend Wasser sind nicht vorhanden.
Von: Dieter Gürz (für den Verschönerungsverein Veitshöchheim)
