zurück
Die FHWS feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Die  FHWS feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Das Foto zeigt den Neubau am Sanderheinrichsleitenweg in Würzburg.
Foto: ArchivNorbert Schwarzott | Die  FHWS feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Das Foto zeigt den Neubau am Sanderheinrichsleitenweg in Würzburg.
Bearbeitet von Frank Kupke
 |  aktualisiert: 21.05.2021 13:48 Uhr

„Herzlichen Glückwunsch, FHWS! Du bist fünfzig junge Jahre alt geworden!“ Mit diesen Worten beglückwünscht der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS), Prof. Dr. Robert Grebner, in einem Video die Bildungsinstitution, die seit einem halben Jahrhundert junge Menschen in Würzburg und Schweinfurt begrüßt. In dem Jubiläumsfilm gibt der Prof. Dr. Robert Grebner einen kurzen historischen Abriss über 50 Jahre FHWS. Darüber berichtet die FHWS in einer Pressemitteilung.

Insgesamt wurden demnach 44000 Absolventinnen und Absolventen als erfolgreiche Jung-Akademikerinnen und Akademiker ausgebildet.

1983 erfolgte der „Auftakt der internationalen Hochschule mit der Bunka-University in Tokio als ersten Partnerhochschule", so die FHWS in ihrer Pressemitteilung.

1995 bis 2000 fand der der Aufbau der Hochschule Aschaffenburg statt.

Die Bachelor- und Masterstudiengänge wurden in den Jahren von 2005 bis 2012 im Rahmen des Bologna-Prozesses aufgebaut und etabliert.

Eine „weitere Internationalisierung“ erfolgte ab 2014 mit dem „Angebot von grundständigen TWIN-Studiengängen in deutscher und englischer Sprache“, so die FHWS.

2020 startete der bilinguale (das heißt zweisprachige) und in Deutschland erste auf künstliche Intelligenz ausgerichtete Bachelorstudiengangs Robotik/Robotics.

Im Jubiläumsjahr 2021 erfolgt der Start des ebenfalls ersten Deutschen Bachelorstudiengangs Wasserstofftechnik.

„Die FHWS musste sich – wie alle damaligen Fachhochschulen, heute Hochschule für angewandte Wissenschaften – viel erkämpfen und viele Entwicklungen mit wenig Ressourcen stemmen.“
Prof. Dr. Robert Grebner Präsident der FHWS

Prof. Dr. Grebner betont laut Pressemitteilung: „50 Jahre ist für eine Hochschule kein hohes Alter. Allerdings reicht die Tradition der Vorgängerinstitution, des Balthasar-Neumann-Polytechnikums, weit über 150 Jahre in die Vergangenheit zurück. Die FHWS musste sich – wie alle damaligen Fachhochschulen, heute Hochschule für angewandte Wissenschaften – viel erkämpfen und viele Entwicklungen mit wenig Ressourcen stemmen.“

Die Steigerung der Studierendenzahlen von anfänglich über 1000 Studierenden auf mehr als 9000 im Jubiläumsjahr 2021 sei keine einfache Aufgabe gewesen, so Grebner weiter. Umso erfreulicher sei es, dass durch die Hightech Agenda Bayern jetzt über 90 neue Stellen an der Hochschule geschaffen wurden. „Diese Stellen ermöglichen der FHWS noch gezielter Anforderung an Studium, Lehre und Verwaltung umzusetzen und insbesondere der Forschung und damit auch dem Wissenstransfer in der Region einen enormen Schub zu versetzen“, führt Grebner aus.

So habe sich die FHWS im Jubiläumsjahr neben der Internationalisierung und der Digitalisierung ihren dritten Profilierungsschwerpunkt „Zero Carbon“ installiert. Der Klimawandel sei der Gesellschaft ein wichtiges Anliegen und deshalb müsse auch die Hochschule in Lehre und Forschung Kompetenzen vermitteln und Antworten auf die wesentlichen Fragen zu diesem Thema geben, fügt Grebner an.

Ausblick der FHWS

Die FHWS sieht sich heute gut aufgestellt. Regional verankert und international profiliert muss sich die Hochschule in Zukunft neben gesellschaftlichen Themen auch den Herausforderungen der Globalisierung annehmen. „Hinzu kommt, dass auch von Hochschulen ein größerer Beitrag zu Innovationen und Entrepreneurship (auf Deutsch: Unternehmergeist, d. Red.) erwartet wird.“ Mit dem anstehenden Hochschulinnovationsgesetz wird Bayern seinen Hochschulen die Möglichkeiten und Freiheiten geben, sich in Organisation und Ausrichtung auf derartige Herausforderungen einzustellen, zeigt sich die FHWS überzeugt.

Geplante Aktionen zum Jubiläum in 2021

Wichtige Ereignisse aus fünf Jahrzehnten an der FHWS werden durch einen interaktiven Zeitstrahl von Studierenden der Fakultät Gestaltung in Szene gesetzt. Der Zeitstrahl sowie alle anderen Aktivitäten werden nach ihrer Fertigstellung auf der Jubiläumsseite der FHWS zur Verfügung stehen.

Virtuelle Rundgänge auf den Campus-Arealen der FHWS

Mit den stetig steigenden Studierendenzahlen wächst laut FHWS Pressemitteilung auch der Bedarf an Räumlichkeiten: Die FHWS bietet zu ihrem Jubiläum virtuelle Rundgänge für alle auf dem Campus. Diese geben Ein- und Ausblicke in Hörsäle, Fakultäten, Institute, Lerninseln, Labore und ins Hochschulmedienzentrum, die sich auf insgesamt sieben Campus-Lokationen an beiden Hochschulstandorten befinden. Zu den Liegenschaften der FHWS zählen ebenso historische Gebäude am Röntgenring 8 oder in der Münzstraße 12 in Würzburg und der Schweinfurter Campus in der Ignaz-Schön-Straße 11 mit der charakteristisch geschwungenen Dachform wie auch Neubauten am Würzburger Sanderheinrichleitenweg 20 oder das Gebäude der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen auf dem Campus Ledward an der Konrad-Zuse-Straße 2 in Schweinfurt.

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Jahr 2012 bedankte sich FHWS-Präsident Prof. Dr. Robert Grebner bei alle Beteiligten, die den Neubau am Sanderheinrichsleitenweg über den Bürgerentscheid auf den Weg gebracht haben.
Foto: FHWS-Archiv Bolza-Schünemann) | Im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Jahr 2012 bedankte sich FHWS-Präsident Prof. Dr. Robert Grebner bei alle Beteiligten, die den Neubau am Sanderheinrichsleitenweg über den Bürgerentscheid auf den Weg gebracht ...

Postkarten-Wettbewerb: Teilnahme bis 31. Mai

Um die feierlichen Aktionen der FHWS gestalterisch zu begleiten, ruft die FHWS zu einem Postkarten-Mitmach-Wettbewerb auf: Unter dem Motto „Die FHWS in einem Bild“ werden kreative Motive gesucht, welche die FHWS darstellen und/oder charakterisieren. Bis zum 15. Juni 2021 können die Postkarten eingereicht werden. Alle Bedingungen und Vorlagen zur Aktion finden Sie auf der Webseite zum Postkartenwettbewerb.

Infos im Internet unter https://www.fhws.de/

Alle können mitmachen beim Postkarten-Wettbewerb.
Foto: FHWS / Simone Friese) | Alle können mitmachen beim Postkarten-Wettbewerb.
Der Präsident Prof. Dr. Robert Grebner gratuliert in seinem Filmbeitrag „50 Jahre FHWS“ zum fünfzigjährigen Bestehen der Institution (Fach-)Hochschule.
Foto: Screenshot FHWS) | Der Präsident Prof. Dr. Robert Grebner gratuliert in seinem Filmbeitrag „50 Jahre FHWS“ zum fünfzigjährigen Bestehen der Institution (Fach-)Hochschule.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Akademiker
Bachelorstudiengänge
Deutsche Sprache
Fachhochschulen
Fakultäten
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschulen und Universitäten
Masterstudiengänge
Professoren
Robert Grebner
Studentenzahlen
Studentinnen und Studenten
Technische Hochschule Aschaffenburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top