
Mit Bürgermeister und Pfarrer an der Spitze besuchte kürzlich eine Reisegruppe aus Lesinca in Polen die Gemeinde Gerbrunn. Seit über 20 Jahren sind Leschnitz – so der deutsche Name der Stadt im Kreis Oppeln in Schlesien und Gerbrunn fest verbundene Partnergemeinden. Nach mehrjähriger Pause und einigen Besuchen in Leschnitz kamen Bürgermeister Lukas Jastrzembski mit Stadträten und dem Stadtpfarrer Norbert Herman ins Fränkische. Neben den klassischen kommunalpolitischen Themen wie Gemeindebauhof, Infrastruktur und einem Besuch im Rathaus sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Gerbrunn, stand auch ein Besuch in Würzburg auf dem Programm. Das zufällige Aufeinandertreffen mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt wurde für ein pro-europäisches Statement aller drei Ortsoberhäupter im Rahmen der Europatour Bayern 2024 genutzt. Fränkische Gastfreundschaft erlebten die Freunde aus Leschnitz am Gerbrunner Weinfest der Narrengilde, bevor ein deutsch-polnischer Gottesdienst, geleitet von Pater Bernd Wagner und Pfarrer Norbert Herman, das Besuchswochenende abrundete. "Für den Herbst ist ein Gegenbesuch in Schlesien geplant, im Sommer kommen Jugendliche aus Leschnitz nach Gerbrunn – das ist gelebte Völkerverbindung und ein Beweis, wie wichtig ein geeintes, offenes und friedliches Europa ist", so Bürgermeister Stefan Wolfshörndl.
Von: Stefan Wolfshörndl (1. Bürgermeister, Gemeinde Gerbrunn)
