
Ochsenfurt erstrahlt in einem wunderschönen, verwunschenen Lichterglanz. Die Fachwerkhäuser sind beleuchtet, ebenso das Rathaus, die Brückenstraße und das Schlössle können sich sehen lassen. Es kommt Weihnachtsstimmung auf. Überall duftet es nach Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle, Bratwurst, Schaschlik, Flammkuchen oder Burger. Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Eröffnet wird das Adventsgässle am Samstag von der stellvertretenden Bürgermeisterin Rosa Behon, zusammen mit der Zuckerfee Luisa Zips und den Kindern des Kindergartens rechts des Mains, der Eine-Welt-Kita. Behon vertritt Bürgermeister Peter Juks, der sich im Krankenstand befindet, und übermittelt ihm die besten Genesungswünsche. Sie weist darauf hin, dass es nur noch genau zehn Tage bis zum Heiligen Abend sind. Und erinnert daran, dass man sich in der heutigen hektischen Zeit bewusst Zeit nehmen solle zum Innehalten und Genießen. Die Stimmung scheint perfekt, als die Kleinen mit Begeisterung Weihnachtslieder anstimmen.

Abseits von Kitsch und Kommerz
Das Adventsgässle ist der etwas andere Weihnachtsmarkt, abseits von Kitsch und Kommerz. Er kann jedoch nur dadurch bestehen, dass auch die Altstadtanwohner mitziehen und ihre Türen und Tore öffnen. Auch in diesem Jahr werden viele Holzarbeiten angeboten, aber es glitzert auch und Schals oder Tücher zum Wärmen sind zu finden. Klaus Meyer bietet wieder Ware aus Nepal an, da er schon seit vielen Jahren die Schule im kleinen nepalesischen Ort Basandol unterstützt.
- Lesen Sie auch den Kommentar: Was klein begann, ist heute ein Zugmagnet
Wer noch nicht weiß, was er an seine Lieben zu Weihnachten verschenken soll, der bekommt jede Menge Ideen: Viele selbstgemachte Dinge zum Verbrauchen gibt es wie Liköre, Wurst, Schinken, Obstbrände.

Besonders schön am Adventsgässle ist, dass sich alle Vereine und Schulen einbringen. Beim Ochsenfurter Carnevals Club 1989 e.V. beispielsweise kann man Weihnachtsbäume kaufen oder sich bei einem Glas Glühwein aufwärmen. Ochsenfurts neue italienische Partnerstadt Bibbiena ist vor dem Rathaus vertreten. Anke Valentin, die aus Ochsenfurt stammt, ist extra angereist, um italienische Spezialitäten anzubieten.
Und natürlich wird auch wieder für einen guten Zweck gegrillt: Juliane Krüger ist mit Sassi (Burkard Freitag) schon seit Jahren dabei, und die Besucher lieben die leckeren Wildbratwürste. Zum dritten Mal gibt es den Stand von Torf und Rauch, und man kann dort Burger und Whisky genießen. Gerade die jungen Leute mögen dies gerne.

Kastenhof als besonderer Magnet
Das "Eingangstor" zur Stadt am Schlössle ist mit seinem Glühweinausschank regelrecht umlagert. Natürlich dreht auch der Lions Club wieder sein Glücksrad im Kastenhof, und es darf gespendet werden. Der geschützte Kastenhof ist heuer ein besonderer Magnet. Einige Aussteller hatten aufgrund der Wetterprognosen kurzfristig abgesagt. Aber Julia Moutschka vom Stadtmarketingverein handelte kurz entschlossen und platzierte einige der Stände im geschützten Kastenhof. Zusammen mit dem Glühweinausschank und der stimmungsvollen Weihnachtsmusik von Uwe Hettler ist dort Stimmung angesagt.
Zum großen Erfolg des Adventsgässle trägt auch heuer wieder das umfangreiche Rahmenprogramm bei. Für die Kinder gibt es das Kinderkarussell am Marktplatz, Weihnachtsbasteln in der Zuckerstube und das Puppentheater im Bürgerkeller mit "Kasperle und der Weihnachtsstern". Der Nikolaus und die beiden Engelchen sind auch bei den älteren Menschen beliebt. Überall in der Stadt ist Musik zu hören und die Feuershow der Zirkusgruppe des TVO trägt ihr Übriges bei.