
Nach knapp vier Jahren standen beim Würzburger Verein M.W.A.N.Z.A e. V. jetzt Neuwahlen für den Vorstand an: Michael Stolz wurde dabei ein weiteres Mal im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Laut Mitteilung des Vereins führt er den Verein nun bereits seit der Gründung im Jahre 2000. Auch Bernd Köhler bleibt weiterhin Schatzmeister.
Neu im Vorstand ist der 2. Vorsitzende Thomas Barcatta, der seit September 2023 die Robotikkurse in Mwanza initiiert hatte. Afrika-Kennerin Janneke Tiegna wurde zur Schriftführerin gewählt, Kassenprüfer sind Stephan Link und. Simon Kloock.
Im Tätigkeitsbericht über die letzten vier Jahre fielen dem Verein zufolge die vielen Zoom-Sitzungen auf, die man während der Corona-Pandemie eingeführt hatte. So habe sich ein Gesprächsforum ergeben, das die Verbindung zwischen Menschen aus Mwanza und Würzburg schlug. Die Teilnahme am "Frühling International" und am Würzburger Africa Festival zählt weiter zu den Konstanten des Vereinslebens. Die Zusammenarbeit mit dem Würzburger Partnerkaffee, anderen Partnerschaftsinitiativen, dem „Eine Welt Forum“ und den internationalen Gesellschaften führt zur engen Vernetzung in der Stadt.
"Man muss nur sehen, wie die Augen der Kinder leuchten", berichtete Thomas Barcatta über die Robotikkurse. Das Konzept sei einfach: Rund 40 Kinder nehmen kostenlos an einem einwöchigen Kurs im Gunzert-Haus mitten in Mwanza teil, dann präsentieren sie die Ergebnisse ihren Eltern. Seit September 2023 finden solche Kurse jeweils in den Ferien statt, brauchen laut Barcatta aber noch weitere Finanzierung.
Anunsiata Girye Peter stellte den Stand bei der "Montessori Star Nursery School" in Mwanza vor. Gerade eben sei der Kindergarten in ein eigenes Haus umgezogen. Die Besonderheit sei, dass qualifiziertes Personal gewaltfrei und nach den Methoden von Maria Montessori die Mädchen und Jungen zur Eigeninitiative anleite.
Im nächsten Jahr wird der Verein 25 Jahre alt. Ideen für das Jubiläum wurden bei den Neuwahlen schon gesammelt.