
Langsam wird es auch von außen sichtbar: Das Uffenheimer Hallenbad nähert sich dem Ende der langen Sanierung. An der Gebäudeseite zum Eingangsbereich ist die neue Fassadenverkleidung schon befestigt, an der Seite der großen Glasfenster sind die Halterungen dafür schon montiert.
Auch im Inneren sieht es gut aus. Die Fliesenleger haben fleißig gearbeitet, wovon sich die Mitglieder des Stadtrates bei einem Termin vor Ort vor der Stadtratssitzung überzeugen konnten. "Bald ist die Schwimmhalle komplett fertig", kündigte Viktor Scheider vom Bauamt der Stadt an. Der Hubboden ist montiert, die Beckenreinigung stehe an, bevor das Becken erstmals mit Wasser befüllt werde. Dann wird sich letztlich zeigen, ob auch alles dicht ist. Die Decken sind abgehängt. Noch hängen aufgerollte Kabel herunter, die darauf hindeuten, dass der Elektriker noch einiges zu tun hat.
Im Heizung-Sanitär-Raum sind viele Leitungen und Rohre zu sehen. "Ich hoffe, dass da einer den Überblick hat", sagte Scheider und verkneift sich ein Grinsen. Weiter geht die Führung in die Gänge seitlich des Beckens. Noch vor einigen Wochen hatte man dieses problemlos im Untergrund umrunden können, jetzt muss man sich mit Leitungen den Weg teilen. Bei den Duschen und Umkleidekabinen kann man sich jetzt schon vorstellen, wie diese bald fertig aussehen werden.
Lampe erinnert an hohes Defizit der Bäder
Mit dem Hallenbad und dem Freibad beschäftigte sich der Stadtrat auch in seiner anschließenden Sitzung. Die in zwei Sitzungen des Finanz- und Werkausschusses bereits ausgiebig diskutierten und vorgeschlagenen Öffnungszeiten und Eintrittspreise wurden einstimmig beschlossen, auch wenn nochmals über den Preis der Saisonkarte diskutiert wurde.
Thomas Schmitt (Grüne) hinterfragte die unterschiedliche prozentuale Erhöhung der einzelnen Karten beim Freibad. Denn der Preis für die Saisonkarte sei im Ausschuss von 50 auf 80 Euro erhöht worden. Dem hielt Bürgermeister Wolfgang Lampe (SPD) entgegen, dass die vergangenen zehn Jahre der Preis nicht erhöht worden sei. Zudem erinnerte er an das hohe Defizit der Bäder. Diskutiert wurde auch über einen Rabatt von zehn Prozent, wenn die Saisonkarte zum Beispiel bis 31. März gekauft werde. Andreas Zander (Bürgerliste) brachte zudem einen ermäßigten Eintrittspreis für Rentner ins Spiel, die Wohngeld bezögen.
Keine Änderungen mehr an den Eintrittspreisen
Bürgermeister Lampe könnte sich bei denjenigen, die Wohngeld bezögen, tatsächlich einen ermäßigten Eintrittspreis vorstellen. Dem folgte der Stadtrat auch einstimmig. Eine Reduzierung des Preises bei der Saisonkarte wurde hingegen mehrheitlich abgelehnt. Damit gelten die nach den Beschlüssen des Stadtrats die vom Finanz- und Werkausschuss festgelegten Eintrittspreise. Erwachsene zahlen ab der neuen Saison für einen Eintritt 3,50 Euro, die ermäßigte Gebühr beträgt zwei Euro. Die Saisonkarte kostet 80 Euro, ermäßigt 40 Euro. Der einmalige Eintritt ins Hallenbad kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro. Die Saisonkarte kostet 90 Euro, ermäßigt 45 Euro.
Auch bei den Öffnungszeiten des Hallenbades für die Öffentlichkeit des ansonsten von Schulen und Vereinen genutzten Bades folgte der Stadtrat der Empfehlung des Ausschusses. Diese sind ab der kommenden Saison erweitert: Mittwoch bis Freitag von 16 bis 21 Uhr. Sonntag von 9 bis 14 Uhr. Ebenso einstimmig beschlossen wurde der Neuerlass der Satzung über die Benutzung der Bäder der Stadt Uffenheim.