zurück
Würzburg
Das Evangelische Beratungszentrum Würzburg feierte seine über 50 Jahre währende Arbeit
Das Team des Evangelischen Beratungszentrums Würzburg porträtierte die mehr als 50-jährige Geschichte des EBZ.
Foto: Claudia Kaufhold | Das Team des Evangelischen Beratungszentrums Würzburg porträtierte die mehr als 50-jährige Geschichte des EBZ.
Bearbeitet von Andreas Brachs
 |  aktualisiert: 31.03.2025 02:32 Uhr

Im März 2020 vereitelte die Pandemie die 50-Jahr-Feier des Evangelischen Beratungszentrums (EBZ) in Würzburg. Nun wurde die Veranstaltung in der AVM in der Eichhornstraße nachgeholt. Neben dem Rückblick auf die Geschichte des EBZ ließen sich Team und Gäste von der Theatergruppe "Eukitea" inspirieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Diakonischen Werks.

In deren Darbietung „I like you“ ging es um die Rolle von Social Media im sozialen Miteinander. Die Brisanz des Themas ist längst im EBZ angekommen; die Einrichtung ist selbst auf Instagram und Facebook aktiv.

Die Grußworte von Gunther Kunze, Fachbereichsleitung Jugend und Familie der Stadt Würzburg, Patrick Friedl, MdL von Bündnis’ 90/Die Grünen und ehemaliger EBZ-Mitarbeiter, sowie Andreas Purschke, Leitung Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Aschaffenburg-Stadt zeugten von einer langen Verbundenheit mit dem EBZ. Gemeinsam mit den Team-Beiträgen in Wort, Bild und Musik ließen sie Vieles von dem anklingen, was einst mit wenigen Mitarbeitenden im Jahr 1970 in der Stephanstraße 8 begonnen hatte.

Beratungsthemen im EZB haben immer mehr zugenommen

Andreas Schrappe, Vorstand der Diakonie und Leiter des EBZ.
Foto: Claudia Kaufhold | Andreas Schrappe, Vorstand der Diakonie und Leiter des EBZ.

Seitdem sind in abertausenden Beratungsgesprächen mit Kindern, Eltern, Paaren und Familien unzählige Fragen, Klagen und Hoffnungen zu Wort gekommen, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Mobbing, Midlife-Crisis, migrations- und mobilitätsbedingte Unterstützungsbedarfe sind nur wenige Beispiele für die vielfältigen inhaltlichen Themen. Die Einrichtung ist in den 55 Jahren ihres Bestehens in der Breite und in der Tiefe ihrer Angebote gewachsen.

Das Diakonische Werk Würzburg ist Träger des EZB. Andreas Schrappe, Leiter des EBZ und Vorstand der Diakonie, dankte dem gesamten EBZ-Team und allen Wegbegleitern. Er betonte: „Ohne die faire und engagierte Förderung seitens der Vertreter der öffentlichen Hand, insbesondere aber auch unserer Landeskirche, wäre dies alles nicht möglich gewesen.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Bündnis 90/Die Grünen Würzburg
Caritas
Diakonie
Europäische Zentralbank
Facebook
Feier
Patrick Friedl
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top