
Bereits seit einiger Zeit verfolgt die Gemeinde Hemmersheim Planungen, die Flächen der ehemaligen Sportplätze zu nutzen. Nachdem in Gülchsheim kaum noch Bauplätze zur Verfügung stehen und aktuell eine Nachfrage vorliegt, beschloss der Gemeinderat, dort das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes einzuleiten.
Laut Bürgermeister Karl Ballmann könnten hier maximal zwölf Bauplätze geschaffen werden. Vermutlich werde man aber weniger ausweisen. Die Größen gab Ballmann mit 550 bis 780 Quadratmeter an. Geprüft wird noch, ob das beschleunigte Verfahren angewendet werden kann.
Die bestehenden Reichnisse zwischen der Gemeinde und den Kirchen sollen abgelöst werden. Bislang erhält die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hemmersheim eine jährliche Zahlung in Höher von 35,79 Euro für ein Reichnis. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Pfahlenheim bekommt 127,82 Euro. Dieses Reichnis wird für die Kirchendienerwohnung, Korn und Dinkel als Läutgarbe und das Weihnachtssinggeld bezahlt.
Wenn die Kirchenvorstände zustimmen, sollen die bestehenden Reichnisse abgelöst werden. In der Regel können Reichnisse laut Angaben der Verwaltung dauerhaft abgelöst werden, wenn der Betrag für die nächsten 20 Jahre hochgerechnet wird. Für Hemmersheim würde sich eine Ablösesumme in Höhe von 716 Euro und für Pfahlenheim von 2557 Euro ergeben.
Gleiches gilt natürlich für die katholischen Kirchengemeinden. Hemmersheim bekommt jährlich 56,24 Euro und soll mit einem Pauschalbetrag von 1125 Euro abgelöste werden.
Zudem erhält die erzbischöfliche Finanzkammer Bamberg eine jährliche Zahlung in Höhe von 12,78 Euro für die Weihnachtsmesse. Ob hier ein Reichnis vorliegt, konnte nicht geklärt werden. Die Zahlungen sollen aber durch den Pauschalbetrag von 256 Euro ebenfalls abgelöst werden. Der Beschluss des Gemeinderates erfolgte bei zwei Gegenstimmen. Jetzt sind die jeweiligen Kirchenvorstände gefragt.
Die Jahresrechnung für 2016 der Gemeinde Hemmersheim wird nun der Rechnungsprüfungsausschuss prüfen. 240761 Euro betrugen die Rücklagen, 140300 Euro die Schulden.