zurück
Würzburg
Coronafälle bei Mitarbeitern der Würzburger Posthalle
Die britische Cornona-Mutation ist bei Mitarbeitern der Posthalle nachgewiesen worden. Dort haben Studierende am Montag noch Prüfungen geschrieben.
Die  Posthalle auf dem ehemaligen Postareal am Hauptbahnhof auf einem Archivbild.
Foto: Thomas Obermeier | Die  Posthalle auf dem ehemaligen Postareal am Hauptbahnhof auf einem Archivbild.
Manuela Göbel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:38 Uhr

Vier Mitarbeiter der Posthalle sind laut Dagmar Hofmann, Pressesprecherin des Landratsamtes Würzburg, mit Corona infiziert. Außerdem wurden einige Familienangehörige positiv getestet. "Bei fünf Menschen aus diesem Personenkreis wurde die britische Mutation des Virus nachgewiesen", sagt Hofmann.     

Laut Posthallen-Geschäftsführer Jojo Schulz sind die betroffenen Mitarbeiter hauptsächlich im Büro und ab und zu bei der Überwachung von Hygienevorkehrungen bei den derzeit in der Posthalle abgehaltenen Prüfungen der Universität tätig. Während der Pandemie nutzt die Universität Würzburg die große Veranstaltungshalle am Bahnhof dafür als Ausweichquartier.       

Studierende gelten nicht als Kontaktpersonen

Getestet werden die Studierenden, die dort bis einschließlich Montag präsent waren, jetzt aber nicht. "Das Gesundheitsamt führt sie nicht als Kontaktpersonen", sagt Hofmann, da das Personal der Posthalle mit FFP2-Masken gearbeitet hat und keinen direkten Kontakt zu den Prüflingen hatte. Laut Schulz passen seine Mitarbeiter bei den Prüfungen auf, dass sich Studentinnen und Studenten die Hände desinfizieren und Mundschutz tragen.   

Wo der Virus herkommt, weiß Schulz nicht. "Wir haben im Büro alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet und so viel wie möglich von zuhause gearbeitet", sagt Schulz. Die übrigen acht Mitarbeiter wurden negativ getestet. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Manuela Göbel
Allgemeine (nicht fachgebundene) Universitäten
Bildungsabschluss
Büros
Coronavirus
Desinfektion
Infektionskrankheiten
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Mitarbeiter und Personal
Sicherheitsmaßnahmen
Studentinnen und Studenten
Überwachung und Kontrolle
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • A. H.
    Man man man, vergleicht man Corona bei der ersten, zweiten und jetzt die dritte Welle - was fällt euch auf? Heute desinfiziert sich niemand mehr im Einkaufszentrum, die Einkaufswägen werden nicht gereinigt, überall wird noch mit Bargeld bezahlt z.B. in Bäckereien, Tankstellen, etc. Kein Wunder, dass das Virus sich so bequem macht und sich überall breit macht. Bei der ersten Welle haben die Leute darauf geachtet, AHA-Regel, usw. Jetzt kümmerts keinem mehr, weil die Leute keinen Bock mehr darauf haben, weil denen die Geduld nicht mehr möglich ist. Die Lockerungen sind einfach viel zu verfrüht und ebenso Schulbesuche. Der Staat hat versagt. Impfung zu lahm... Die Leute glauben niemanden mehr und haben das Vertrauen verloren. DIe Medien verunsichern die Menschen und so wird lieber auf Hygiene verzichtet. Das ist real...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. A.
    Was nutzen die besten Sicherheitsmaßen im Büro wenn, sobald niemand mehr schaut oder man außerhalb ist, sich nicht mehr 100% daran hält? 90% stecken sich im privaten Umfeld an, weil dort eben die Regeln laxer gehandhabt werden weil keiner da ist der es prüfen oder sehen kann. Und genau das sind die Probleme die wir haben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten