zurück
Würzburg
Chor mit wechselvoller Geschichte
Bearbeitet von Stefan Pompetzki
 |  aktualisiert: 14.07.2019 02:10 Uhr

Der Sängerverein Versbach feiert 140-jähriges Bestehen. 1879 wurde – einem damaligen Trend folgend – von einer Schar singfreudiger Männer unter der Regie von Franz Mohr und dem Dorflehrer Adam Reinhard als Dirigent, der „Sängerverein Versbach 1879“ gegründet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Bedingt durch den ersten Weltkrieg wurde die Zahl der Sänger stark reduziert und folglich wird in der Chronik schon 1927 vom Auftritt eines gemischten Chors im Sängerverein Versbach berichtet. Durch politische Wirren wurde 1933 der Arbeiter-Gesangverein Versbach verboten, das gesamte Notenmaterial vernichtet. Nur die Vereinsfahne wurde gerettet.

Außergewöhnliche Konstanz

Nach dem zweiten Weltkrieg durfte der Sängerverein erst ab dem 23. März 1946 mit Genehmigung der amerikanischen Militärregierung wieder öffentlich auftreten, der Sängerverein wuchs unter Dirigent Walter Pieper zu beachtlicher Größe heran.

Die Jahre von 1952 bis 2012 waren geprägt durch eine außergewöhnliche Konstanz  in der musikalischen Leitung und so erlangte der Verein eine neue Blütezeit. Die Pädagogen Franz Liesering, Friedrich Seith und Georg Viering prägten jeweils über viele Jahre das Chorsingen im inzwischen Würzburger Stadtteil Versbach.

Neben einer jährlichen Vorweihnachtlichen Konzertstunde, einem Sommer- oder Herbstkonzert mit Gastchören und der Teilnahme an den Würzburger Chormusiktagen ist der gemischte Chor auch bei der Mitgestaltung von örtlichen Ereignissen wie Maifeier und Friedhofsgang.

Seit drei Jahren leitet Julia Müller den Chor. Neben den traditionellen Auftritten des Sängervereins beim Chorfestival des Fränkischen Sängerbundes war die Beteiligung bei der Würzburger Landesgartenschau im Sommer 2018 ein Höhepunkt.

22 Vorstände und 16 Chorleiter

Insgesamt standen dem Sängerverein in den 140 Jahren seines Bestehens 22 verschiedene Vorstände und 16 Chorleiter vor. Durch einige aktuelle Neuzugänge in allen Stimmen sind derzeit 36 aktive Sängerinnen und Sänger gemeldet. Weitere 58 Personen- viele von ihnen ehemalige Aktive- unterstützen den Verein als fördernde Mitglieder.

Am Samstag, 20. Juli, um 19 Uhr gestaltet der Sängerverein zum 140-jährigen Bestehen ein Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus. Als Gastchöre wirken dabei zwei weitere Versbacher Chöre mit: Der Kirchenchor der evangelischen Hoffnungskirche unter Leitung von Hansjörg Ewert und der Gospelchor Voice & Joice St. Jakobus  unter musikalischer Leitung von Teresa Damiani. Bei diesem Konzert wird Vorsitzender Oswald Scheller 13 Mitglieder für langjährige Treue zum Verein ehren, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.

Vorstand und Sänger freuen sich über Interessenten oder auch „Schnuppersänger“. Die wöchentlichen Chorproben sind außerhalb der Ferienzeiten dienstags von 19.30 Uhr bis circa 21 Uhr im Pfarrheim St. Jakobus in Versbach.

Kontakt: Oswald Scheller Tel. 0931/283605 und Martina Scheller Tel. 0931/ 286449.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Chorfestivals
Chorleiter
Chorproben
Chöre
Dirigenten
Evangelische Kirche
Franz Mohr
Gospelchöre
Kirchenchöre
Sänger
Sängerinnen
Sängerinnen und Sänger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top