zurück
Veitshöchheim
Chöre, Big-/Folkband, Saxophon-/Gitarren-/Keyboardklassen
Absolutes Highlight des Rahmenprogramms der diesjährigen Veitshöchheimer Altortweihnacht war de Auftritt der Kinderchöre der Musikschule auf der Rampe vor dem Mittelbau im Rathaushof.
Foto: Dieter Gürz | Absolutes Highlight des Rahmenprogramms der diesjährigen Veitshöchheimer Altortweihnacht war de Auftritt der Kinderchöre der Musikschule auf der Rampe vor dem Mittelbau im Rathaushof.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 26.12.2024 02:36 Uhr

Mit gar sieben Beiträgen bereicherte die Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) die wiederum vom Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim (VGV) ausgezeichnet organisierte 29. Veitshöchheimer Altortweihnacht im Rathaushof.

Absolutes Highlight des Rahmenprogramms war am dritten Advents-Sonntagnachmittag der von SMSV-Leiterin Christina Stibi inszenierte Auftritt der Kinderchöre auf der Rampe vor dem Mittelbau. Über 80 Chorkinder aus den ersten und zweiten Klassen der Grundschule sangen, instrumental begleitet vom Klavierlehrer Daniel Delgado, voller Freude und Begeisterung flotte Lieder wie der "Der groovende Keks". Die neue Gesangslehrerin Gina Engler brillierte als Vorsängerin bei einigen Liedern wie "Flip Flap Zauberei" ebenso auch ihre Kollegin Nadine Krebs beim Lied "In der Wichtelwerkstatt am Erdenrand".

Die B 27 Bigband der SMSV unterhielt tags zuvor mit ihrem fast zweistündigen Open-Air-Konzert unter der neuen Leitung von Lukas Espenlaub mit Jazzstücken wie "Route 66" und weihnachtlichen Titeln von "Rudolph the red nosed" bis hin zu "Feliz Navidad". In einer Setpause hatte der im April dieses Jahres von Christina Stibi neu gegründete Frauenchor "Veitshöchheimer Vocalistas" seinen großen Auftritt mit Liedern wie "The colours of christmas" und "Rhythm of Life".

Bereits am zweiten Adventswochenende konzertierten im Haus der Begegnung Folkband, Saxophon-, Gitarren- und Keyboardklassen. Den Auftakt bildete am Samstag das Vorspiel der Saxophon- und Klarinettenklasse der SMSV von Ann-Kathrin Grammel mit weihnachtlichen Weisen "We wish you a Merry Christmas" und "Es ist eine Ros entsprungen".

Die Folkband der SMSV spielte unter der Leitung von Andreas Franzky und Rainer Nürnberger traditionelle europäische weihnachtliche Lieder und Weisen vom österreichischen Alpenland bis Irland. Tags darauf begeisterte zunächst ein SMSV-Gitarrenensemble des Musiklehrers Oliver Thedieck mit Liedern wie "Schneeröckchen, Weißröckchen" und "Cálido". Wenig später zeigten dann die Keyboard-Klassen der Musiklehrer Christoph Lipport und Alexander Klebl ihr Können mit Songs wie "Weihnachtsbäckerei" oder "Auf uns".

Von: Dieter Gürz (für den Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim)

Die B 27 Bigband der Sing- und Musikschule begeisterte mit ihrem fast zweistündigen Open-Air-Konzert bei der Veitshöchheimer Altortweihnacht.
Foto: Dieter Gürz | Die B 27 Bigband der Sing- und Musikschule begeisterte mit ihrem fast zweistündigen Open-Air-Konzert bei der Veitshöchheimer Altortweihnacht.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Pressemitteilung
Grundschule Veitshöchheim
Klavierlehrer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top