zurück
Greußenheim
Bunt und Vielfältig: Der Greußenheimer Faschingszug
Mit vielen ideenreichen und bunten Gruppen begeisterte der Greußenheimer Faschingszug. Seit vielen Jahren ist auch das Jugendzentrum mit einem eigenen Motivwagen vertreten. Hinter der Party beim Zug steckt wochenlanges Planen und Bauen – aber vor allem eine starke Gemeinschaft.
Foto: Elfriede Streitenberger | Mit vielen ideenreichen und bunten Gruppen begeisterte der Greußenheimer Faschingszug. Seit vielen Jahren ist auch das Jugendzentrum mit einem eigenen Motivwagen vertreten.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 10.03.2025 02:37 Uhr

Die Leichtigkeit der Fasenacht begeistert jedes Jahr Jung und Alt, nicht nur in Greußenheim. Auch 2025 sorgte der farbenfrohe Faschingsumzug für ausgelassene Stimmung. Organisiert von den FaschingsFreunden (FFG) und musikalisch begleitet vom Musikverein Greußenheim, bot der Umzug ein abwechslungsreiches Bild für die zahlreichen Zuschauer. Unter strahlendem Sonnenschein zog der farbenprächtige Zug mit zehn Fußgruppen, zwei Motivwagen und einer Abordnung der Remlinger Faschingsgesellschaft durch die Straßen von Greußenheim. Professionell und charmant moderiert wurde der Umzug von Bernd Kleinschnitz, dem Vorsitzenden der FFG, der sich begeistert von den fantasievollen Kostümen und vielen TeilnehmerInnen zeigte. Besonders beeindruckten die aufwendig gestalteten Motivwagen. Das Piratenschiff mit dem riesigen Oktopus zog die Zuschauer zusammen mit der Fußgruppe "Die Unterwasserwelt" in die Tiefen des Ozeans. Mit selbstgebackenen Schillerlocken versuchten die Meerjungfrauen und schillernden Fische, die Zuschauer in die Tiefe zu Neptun zu ziehen. Traditionell war auch die Greußenheimer Jugend wieder mit einem Motivwagen dabei. Neben viel Spaß und heißen Rhythmen zeigten die jungen Menschen wieder Zusammenhalt und Lebensfreude. Farbenfroh zeigte sich die Gruppe "Grinch", die Hauptfigur aus dem 1957 veröffentlichten Kinderbuch "Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat". Schon ihr Anblick zauberte den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht, während die fröhlichen Clowns mit bunten Kostümen und Seifenblasen pure Lebensfreude versprühten. Olaf, der beliebte Schneemann aus "Die Eiskönigin", schlängelte sich gemeinsam mit Anna und Elsa durch die Gassen. Die einsame Stehlampe zeigte sich am Puls des Faschingshits: Wär ich ein Möbelstück.... Die FFG stellte mit ihren Akteuren die größte Gruppe. Für ein gelungenes Warm-up sorgten Bürgermeisterin Karin Kuhn und ihr Stellvertreter Armin Spitznagel, die Krapfen und Glühwein verteilten. "Der Faschingsumzug war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Abschluss der närrischen Tage in Greußenheim", resümierte Kleinschnitz. "Es ist großartig zu sehen, wie sich die gesamte Gemeinde Jahr für Jahr mit so viel Engagement und Freude beteiligt."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar