zurück
Zellerau
Bundesweiter Josefstag an der Don Bosco Berufsschule
Typisierung von Stammzellspenderinnen und -spendern. Rudolf Hoffmann, Moritz Rieß, Domkapitular Albin Krämer, Harald Ebert, Kerstin Finger und Carolin Hotel.
Foto: Thomas Tribula | Typisierung von Stammzellspenderinnen und -spendern. Rudolf Hoffmann, Moritz Rieß, Domkapitular Albin Krämer, Harald Ebert, Kerstin Finger und Carolin Hotel.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 30.03.2025 03:29 Uhr

Rund um den Josefstag laden Einrichtungen der beruflichen Bildung jedes Jahr Persönlichkeiten aus Kirche und Politik ein. Der Josefstag wird dezentral an vielen Orten in Deutschland organisiert. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Träger der Don Bosco Berufsschule suchten das Gespräch mit dem Leiter der Hauptabteilung Seelsorge der Diözese Würzburg, Domkapitular Albin Krämer. Das Motto des Josefstags 2025 "Mitbestimmen statt zuschauen: Demokratie in die Hand nehmen, beschreibt einen wichtigen Auftrag der beruflichen Bildung", hält Harald Ebert, Leiter der Berufsschule fest. "Unsere Demokratie kann sich nicht aus sich selbst nähren, sie muss in die Hand genommen werden. Werte wie das Erleben der voraussetzungslosen Würde, die allen Menschen zugesprochen ist, geben uns die Kraft als mündige Bürgerinnen und Bürgern Teil zu haben", sind sich Rudolf Hoffmann, Geschäftsführer des Schulträgers Caritas Schulen gGmbH und Domkapitular Albin Krämer einig.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar