zurück
WÜRZBURG/BERLIN
Bundesverdienstkreuz für Zentralratspräsident Josef Schuster
Bearbeitet von Frank Kupke
 |  aktualisiert: 27.09.2021 03:10 Uhr

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, der auch als Bundesverdienstkreuz bekannt ist. Dies teilte das Bundespräsidialamt am Donnerstag mit.

Zusammen mit dem 67-jährigen Würzburger Mediziner wurden weitere neun Männer und sechs Frauen ausgezeichnet, die sich „in herausragender Weise für die Kunst und das von den Corona-Einschränkungen besonders betroffene Kulturleben eingesetzt“ haben, so das Bundespräsidialamt. Die Auszeichnung nimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober in seinem Amtssitz, dem Berliner Schloss Bellevue, vor.

Die Auszeichnung würdigt Josef Schuster als „eine der ganz wichtigen Stimmen unseres Landes“, die weltweit gehört werde, und zwar „als Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland sowie als Vizepräsident des European Jewish Congress und des World Jewish Congress“, so das Bundespräsidialamt.

„Die Erinnerung an die Shoah wach zu halten und die Lehren, die sich daraus für die freiheitliche demokratische Gesellschaft ergeben, bestimmen sein Handeln“, heißt es weiter. Dabei trete Schuster stets für Toleranz und ein friedliches Zusammenleben von Menschen verschiedener Religionen ein.

Er setze sich zudem für die Initiative „Schulter an Schulter“ ein, durch die Opfer rassistischer Überfälle gemeinsamen Beistand von Angehörigen jüdischer und muslimischer Gemeinden sowie von staatlichen Stellen erhalten. Neben seinen vielen Ehrenämtern war Josef Schuster 32 Jahre als Arzt tätig, beim Bayerischen Roten Kreuz engagiert er sich seit seinem Medizinstudium.

Unter den Persönlichkeiten, die dieses Jahr ausgezeichnet werden, sind unter anderem die Büchner-Preisträgerin Terézia Mora, der Filmregisseur Christian Petzold. (kup)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Berliner Stadtschloss
Bundespräsident Steinmeier
Bundespräsidialamt
Christian Petzold
Demokratie
Filmregisseure
Frauen
Islam
Josef Schuster
Judentum
Medizinstudium
Männer
Rotes Kreuz
Schloss Bellevue
Terézia Mora
Zentralrat der Juden in Deutschland
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • T. H.
    So richtig erschließt sich mir nicht, warum Hr. Schuster diese Erhrung erhalten soll. Es erschließt sich mir auch nicht, warum immer Politiker oder Vorsitzende von irgendwelchen Institutionen diesen Preis erhalten.

    Tun diese Menschen nicht das, wofür sie gewählt bzw ernannt wurden? Somit tun sie das, was man von ihnen erwartet. Das macht aber der Bäcker um die Ecke auch, wenn er täglich frische Brötchen backt, der Postbote, der jeden Tag die von mir erwartete Post oder das Päcken zustellt. Diese Menschen und all die, die täglich einfach nur ihre Arbeit machen bekommen einen solchen Preis aber nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. V.
    Es gab bis vor 31 Jahren mal ein Land, bisschen östlich von uns, hieß glaube ich DDR. Da bekamen auch die einfachen Werktätigen für die Ausübung ihres Berufs Orden: "Held der Arbeit" stand da drauf, wenn ich mich nicht irre.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. M.
    Ja, dieser "Orden" war in der DDR so "beliebt", das man die in meiner Zeit in Berlin, kurz nach der Wende, auf Flohmärkten einfach verramscht hat. Meine "Ost"berliner Kolleginnen und Kollegen haben sich über die sog. "Helden der Arbeit" schlapp gelacht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. B.
    Der Bäcker braucht keinen Personenschützer
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    Ich finde auch dass es andere gibt die das Kreuz verdient hätten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. B.
    Herr Dr. Schuster hat die Auszeichnung wirklich verdient.
    Er ist ein angenehmer und reflektierter Mensch. Ich verstehe in so, das wir Deutschen (bis auf die wenigen noch lebenden Täter) keine Verantwortung FÜR den Holocaust haben aber sehr wohl eine Verantwortung DARAUS haben.
    Sein derzeitiges Amt ist nicht einfach. Er hat mir immer sehr leid getan wenn er, als er noch in seiner Praxis in der Juliuspromenade kam und schnell in einem gepanzerten Fahrzeug seiner Personenschützer verschwunden ist.
    Traurig, dass es in unserem Land noch immer ewig Gestrige gibt die, dies erforderlich machen.
    Meinen höchsten Respekt für Dr. Schuster, dass er sein Amt auf sich nimmt und es auch verantwortungsbewusst ausübt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    Was Herr Schuster mit Kunst oder Kulturleben zu tun hat erschließt sich mir nicht.
    Aber was soll's
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Ein ganz ruhiger und sympathischer Mensch. Wenn jemand das Bundesverdienstkreuz erhalten sollte. Dann Herr Schuster.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Nein. er hat noch nichts dazu getan
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten