zurück
Oberpleichfeld
Bürgertreff Oberpleichfeld will Jung und Alt zusammenbringen
Vorsitzende des Vereins 'Bürgertreff Oberpleichfeld' sind Heide Wilpert und Kassiererin Monika Limbach (stehend, zweite und vierte von links). Zur Anschubfinanzierung hat Daniela Hertlein (hinten links) einen kleinen Obolus der VR-MainBank mitgebracht.
Foto: Irene Konrad | Vorsitzende des Vereins "Bürgertreff Oberpleichfeld" sind Heide Wilpert und Kassiererin Monika Limbach (stehend, zweite und vierte von links).
Irene Konrad
 |  aktualisiert: 04.04.2025 02:40 Uhr

In Oberpleichfeld gibt es einen neuen Verein. Er heißt "Bürgertreff Oberpleichfeld" und ist am 25. März von zwölf Personen gegründet worden. Zur Vorsitzenden wurde Heide Wilpert gewählt. Die Kasse führt Monika Limbach. Bianca Limbach wurde Schriftführerin. Ziel des Vereins ist die Förderung der Dorfgemeinschaft durch das Zusammenkommen aller Generationen.

"Zur Historie" des Bürgertreffs Oberpleichfeld (BTO) gab Vereinsvorsitzende Wilpert bei einer gemütlichen Kaffeerunde in der ehemaligen Raiffeisenbank-Filiale "einen kleinen Rückblick". Die Gemeinde hatte das Gebäude an der Kreuzung der Kreisstraßen Wü 3 und Wü 5 erworben. Aber weiterhin waren die Räume – bis auf den im Vorraum aufgestellten Bankautomaten – quasi ungenutzt. Das fand Heide Wilpert schade.

Gerade nach den Corona-Jahren wollte sie der Vereinsamung entgegenwirken. Es sei schwieriger geworden, "nette Gemeinschaften im Dorf zu finden". Mit ihrem Anliegen, im einstigen Schalterraum der Bank regelmäßig Kaffee und Kuchen anzubieten, habe sie "bei der Gemeinde offene Türen eingerannt". Bürgermeisterin Martina Rottmann und der Gemeinderat sprachen ihr Mut zu, dafür ein Team zu bilden und den Bürgertreff aufzubauen.

Seit Februar vergangenen Jahres finden nun regelmäßige Treffen statt. Die Gemeinde hat vorhandene Tische und Stühle aufgestellt. Das Geschirr, Besteck, Gläser und weitere Utensilien wurden von Dorfbewohnern gebraucht gespendet. Zweiergruppen kümmern sich um den Tischschmuck, den Kuchen, das Kaffeekochen und Aufräumen. Getränke, Kaffee und Kuchen gibt es auf Spendenbasis.

Beim Bürgertreff in Oberpleichfeld sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Oberpleichfeld zum gemütlichen Miteinander eingeladen.
Foto: Irene Konrad | Beim Bürgertreff in Oberpleichfeld sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Oberpleichfeld zum gemütlichen Miteinander eingeladen.

Die Termine der BTO-Treffen werden per Aushang und über eine Whats-App-Gruppe bekannt gegeben. "In unserer Gruppe sind schon 267 Mitglieder und es kommen ständig neue dazu", freut sich der dritte Bürgermeister Gerhard Habel über den Erfolg. Wie sich der Verein weiter entwickelt, werde sich zeigen. Vorsitzende Wilpert wünscht sich jedenfalls, dass auch Menschen im Dorf angesprochen und integriert werden, die "einen kleinen Schubs zum Mitkommen brauchen".

Etwa 30 Personen passen in den Raum. Wenn es zustande kommt, können bei den Treffen Spiele gespielt werden. Jüngst übergab Daniela Hertlein dem BTO einen kleinen Obolus von der VR-MainBank als Starthilfe. Er soll für eine Kaffeemaschine verwendet werden. Kundenberaterin Hertlein wusste, "dass sich bei der Bank alle über die Nachnutzung der Filiale freuen".

Dass das Gebäude ebenerdig zugänglich ist, eine kleine Küche und eine Toilette hat, das gefällt dem Bürgertreff-Team und den Dorfbewohnern. Auch der Wunsch des BTO nach einem Wanddurchbruch für eine Tür in den Garten stoße in der Gemeinde auf offene Ohren. Bei schönem Wetter könnten die Oberpleichfelder dann im Freien beieinander sitzen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberpleichfeld
Irene Konrad
Kaffeemaschinen
Martina Rottmann
Vereinsvorsitzende
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top