zurück
Würzburg
Buchmesse-Spezial: Norwegen-Lesung im Theater am Neunerplatz
Interessantes aus ihrer Heimat Norwegen erzählte die Wahl-Würzburgerin Berit Larsen bei einer Lesung der Buchhandlung Knodt im Theater am Neunerplatz.
Drei Buchhändler und ein Gast (v.l.): Elisabeth Stein-Salomon, Berit Larsen, Stefan Gessner und Uschi Rosenberger.
Foto: Joachim Fildhaut | Drei Buchhändler und ein Gast (v.l.): Elisabeth Stein-Salomon, Berit Larsen, Stefan Gessner und Uschi Rosenberger.
Joachim Fildhaut
 |  aktualisiert: 27.04.2023 08:57 Uhr

Deutlich mehr Seen als Fjorde bildeten die Schauplätze in acht norwegischen Büchern, aus denen am Donnerstagabend im Theater am Neunerplatz vorgelesen wurde. Das voll besetzte Haus konnte sein Skandinavien-Bild der Realität anpassen und erlebte einen höchst abwechslungsreichen Abend. Dafür sorgten – außer der Kunst – sieben Leute auf der Bühne, norwegische Häppchen und ein einfaches Konzept.

"Denk nie, dass du etwas Besonderes bist."
Berit Larsen - Wahl-Würzburgerin aus Norwegen

Die Frankfurter Buchmesse setzt ja jährlich einen Länderschwerpunkt. Dem schließt sich die Würzburger Buchhandlung Knodt seit 14 Jahren an und stellt im befreundeten Theater am Neunerplatz Neuerscheinungen aus dem Gastland vor – und einen Wahlwürzburger, der aus eben dieser Weltengegend stammt. In der Pause gibt es regional passende Häppchen. Diese Abende sind bei einem Teil der lesenden älteren Bevölkerung Kult, Reservierungen dringend notwendig. Aber weil Knodt-Inhaberin Elisabeth Stein-Salomon als Hauptorganisatorin den Pausenimbiss an räumlich geschickt verteilten Ausgabestellen serviert, wird die Menschenmenge in dem Privattheaterchen geschickt gebändigt.

Die Literaturvermittlungs-Show hat im Lauf der Jahre eine gediegene Form gefunden

Die Literaturvermittlungs-Show hat im Lauf der Jahre eine gediegene Form gefunden. Dafür sorgt Jörg Nellen als Moderator, der zwischen den Rezitationen überleitet und sich dabei sehr zurückhält: Kein Job für Leute, die nach Scheinwerferlicht süchteln. Während seine Ansagen einem Skript folgten, ging Nellen auf die Live-Norwegerin des Abends herzlich lebendig ein. Berit Larsen wohnt in Würzburg, aber ihre Heimat sei Norwegen geblieben, verriet die "Interims-Managerin". Typisch norwegisch ist für sie, dem "Gesetz von Jante" zu folgen: "Denk nie, dass du etwas Besonderes bist." Als Beispiel erzählte Larsen, dass es sich für Kinder ihrer Heimat nicht gehört, sauer zu werden, wenn es in der Familie heißt: "Wir gehen jetzt wandern."

Die acht Bücher und drei Gedichte folgten anfangs einer geradezu biblischen Dramaturgie

Etwas von diesem Geist durchzog die ausgewählten Romane, wenn man davon absieht, dass das Verhältnis von Individuum zur Gesellschaft überhaupt das auszeichnende Thema neuzeitlicher Kunst ist. Die acht Bücher und drei Gedichte folgten anfangs einer geradezu biblischen Dramaturgie: Los ging’s mit der Erschaffung der Welt, wie die Nordeuropäer sie sahen. Von dem neu übersetzten Mythenband "Die wilden Götter" führten zwei Stufen zu Knut Hamsun, dem einzig weithin bekannten Namen der heurigen Literaturliste, und zu einem Bericht aus der Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Inhalte verknüpften die Texte in der ersten Hälfte, nach der Pause gab es formale Kontraste: zwei hochpoetische Werke und zwei eher satirische.

Die Knodt-Buchhändler machen bei diesen jährlichen Lesungen sichtlich gerne mit. Es rezitierten nicht nur gegenwärtige Angestellte. Der frühere Mitarbeiter Stefan Gessner lebt mittlerweile in Berlin, reiste aber extra nach Würzburg, um hier die anspruchsvollsten Sprachkunstwerke aus dem jüngeren Norwegen sprechkünstlerisch zu zelebrieren. So brachte ihm die Fahrt großen Extrabeifall ein. Oktober 2020 kommt Kanada dran.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Joachim Fildhaut
Bevölkerung
Bibel
Buchhandlungen
Buchmessen
Bücher
Frankfurter Buchmesse
Gedichte
Kinder und Jugendliche
Knut Hamsun
Neuerscheinungen
Romane
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top