Mehr als 4000 inhabergeführte Buchhandlungen gibt es in Deutschland; sie feiern vom 10. bis 16. November ihre Unabhängigkeit. Mit viel Engagement vor Ort wollen sie „Treffpunkte literarischer Begeisterung und Leidenschaft“ schaffen, heißt es in einer Mitteilung.
Während der „Woche unabhängiger Buchhandlungen" soll mit Veranstaltungen und Angeboten auf die Besonderheiten des unabhängigen Buchhandels aufmerksam gemacht und treuen und begeisterungsfähigen Lesern etwas zurückgegeben werden.
Zuhören und entspannen
In Würzburg haben sich dazu die fünf Buchhandlungen Dreizehneinhalb, Erlesen, Hätzfelder Bücherstube, Knodt und Neuer Weg zusammengetan. In der Aktionswoche laden sie an den Werktagen jeweils von 13.15 bis 13.45 zum Zuhören und Entspannen bei „Lesungen in der Mittagspause“ in jeweils eine der Buchhandlungen ein.
Das Programm der Aktionswoche im Einzelnen:
Montag, 10. November, Hätzfelder Bücherstube, Wenzelstraße 5: Corina Kölln liest aus ihrem neuen Würzburg-Heidingsfeld-Krimi „Die Waldprinzessin".
Dienstag, 11. November: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25: Britta Kiersch liest aus dem Krimi „Lichtschacht“ von Anne Goldman; Michael Meyer liest aus aus „Ketzer“ von Leonardo Padura.
Mittwoch, 12. November, Buchhandlung Erlesen, Matterstockstraße 22: Susann Karney-Fries liest aus dem Buch von Helene Hanff „84 Charing Cross Road“ und aus „Leon und Louise“ von Alex Capus.
Donnerstag, 13. November, Buchhandlung Dreizehneinhalb, Eichhornstr. 13 1/2: Britta Schneider liest aus dem Kinderbuch „Mission Unterhose“ von Sylvia Heinlein und aus „Pubertier“ von Jan Weiler.
Freitag, 14. November, Buchhandlung Knodt, Textorstraße 4: Elisabeth Stein-Salomon liest aus Elif Shafak „Ehre“ und Stefan Gessner aus dem Werk des Nobelpreisträgers Patrick Modiano.