zurück
Würzburg
Großeinsatz der Würzburger Feuerwehr: Autobrand in der Tiefgarage des Congress-Centrums kurz vor Alphaville-Konzert
In der Tiefgarage des CCW in Würzburg geriet ein Pkw in Brand. Das Alphaville-Konzert musste nach derzeitiger Information um etwa eine Stunde verschoben werden.
Lagebesprechung: Rettungskräfte und Feuerwehreinsatzkräfte stehen vor der Tiefgarage des CCW in Würzburg.
Foto: Daniel Peter | Lagebesprechung: Rettungskräfte und Feuerwehreinsatzkräfte stehen vor der Tiefgarage des CCW in Würzburg.
Katja Glatzer
 und  Silke Schmitt
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:35 Uhr

In der Tiefgarage des Würzburger Congress-Zentrums (CCW) in der Pleichertorstraße ist am Freitagabend gegen 18.40 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Ein dort geparktes Fahrzeug war aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Verletzt wurde niemand, wie der Einsatzleiter der Rettungskräfte Paul Justice berichtete. Sowohl Feuerwehr als auch Rettungsdienst seien binnen kürzester Zeit vor Ort gewesen. Laut Justice waren von Seiten des Rettungsdienstes 18 Einsatzkräfte und drei Notärzte vor Ort.

Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften am Freitagabend einen Fahrzeugbrand in der Tiefgarage des CCW in Würzburg. Ein Konzert im CCW musste wegen des Einsatzes um eine Stunde verschoben werden.
Foto: Daniel Peter | Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften am Freitagabend einen Fahrzeugbrand in der Tiefgarage des CCW in Würzburg. Ein Konzert im CCW musste wegen des Einsatzes um eine Stunde verschoben werden.

Das für 20 Uhr im Congress Centrum Würzburg (CCW) geplante Alphaville-Konzert, so heißt es derzeit, konnte mit etwa einer Stunde Verspätung stattfinden. Das CCW war wegen der starken Rauchentwicklung in der Tiefgarage geräumt worden, hunderte von Menschen warteten im Freien auf Informationen rund um das Konzert, auch Schaulustige hatten sich vor Ort versammelt. Die Zufahrt vom Röntgenring in die Pleichertorstraße war für etwa zwei Stunden gesperrt. Hotelgäste des Maritim-Hotels wurden über eine Absperrung ins Hotel geleitet.

Brand in der Tiefgarage des CCW löste Großeinsatz aus.
Foto: Daniel Peter | Brand in der Tiefgarage des CCW löste Großeinsatz aus.

Über 50 Feuerwehrkräfte im Einsatz

Christoph Hartmann, Einsatzleiter der Würzburger Feuerwehr, berichtete, dass 27 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und 23 Kräfte der Berufsfeuerwehr Würzburg im Einsatz waren. Das brennende Fahrzeug habe sich im ersten Untergeschoss der Tiefgarage befunden. Laut Hartmann zeigte die Sprinkleranlage der Tiefgarage Wirkung und verhinderte, dass der Brand auf weitere Objekte überging. "Der Brandabschnitt war massiv verraucht, so dass wir mehrere Trupps zur Brandbekämpfung einsetzen mussten." Bei dem Fahrzeug handelte es sich um kein Elektroauto, sondern um eines mit konventionellem Antrieb, erläuterte Hartmann.

Das Feuer sei schnell unter Kontrolle gewesen: "Durch die baulichen Einrichtungen, sprich Brandschutztore, Türen und Abschottungen ist der Rauch tatsächlich auf den Brandabschnitt beschränkt geblieben, das hat sehr gut funktioniert", so Hartmann. Da man nicht abschätzen konnte, wie sehr sich der Rauch ausbreiten würde, habe man das CCW dennoch evakuieren müssen. "Wir haben auch sämtliche Treppenaufgänge und Aufzüge kontrolliert, um sicherzugehen, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind und der Rauch sich nicht weiter ausbreitet." Der Schadens-Pkw werde noch am Abend per Abschleppdienst aus der Tiefgarage geholt.

Als Ursache für den Brand geht die Polizei von einem technischen Defekt aus. Für Brandstiftung spreche derzeit nichts. 

Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften am Freitagabend einen Fahrzeugbrand.
Foto: Daniel Peter | Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften am Freitagabend einen Fahrzeugbrand.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Katja Glatzer
Silke Schmitt
Feuerwehr Schwanfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Torsten Röbenack
    Wie gut das die Sprinkleranlage das Feuer im Griff bekommen hat und die Feuerwehr nur noch ablöschen musste! 😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jürgen Neuwirth
    PKW mit konventionellem Antrieb sollte die Einfahrt in Parkhäuser verwehrt werden. Das ist zu gefährlich. Nur reine E-Fahrzeuge sollten in Tiefgaragen erlaubt sein
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alfred Neumann
    Nachdem E-Fahrzeuge nur sicher zu löschen sind, wenn man sie erst mit Schaum löscht und anschließend in einem Container untertaucht, beruht Ihre Aussage wahrscheinlich nicht auf Erfahrung.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian König
    Ich denke, sein Kommentar war ironisch gemeint. zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Sven Köberlein
    Prinzipiell ist der aktuelle Stand der Technik das Löschen mit reinem Wasser. Weiter wird von einem generellen Versenken abgeraten, da das Löschmittel für teueres Geld entsorgt werden muss und das Fluten nur in den allerwenigsten Fällen indiziert ist. Effizienter ist das Einbringen des kühlenden Wassers direkt in das Batteriegehäuse.
    Der Brand eines E-Fahrzeugs ist nicht gefährlicher als bei konventionellen Fahrzeugen, es sind andere Gefahren. Außerdem ist nicht in jedem Fall die Batterie involviert und/oder Auslöser des Brandes.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Roswitha Öhrlein
    Sie sind nicht mehr auf dem Laufenden-👎🤦‍♀️
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. Sazyma
    Ahnung haben Sie offenbar gar keine! Wie kann man hier so einen Unsinn verbreiten?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten