Am Boys' Day erhielten acht Jungs beim Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg Einblicke in Berufsfelder, in denen überwiegend Frauen arbeiten. Einen eindrücklichen Tag erlebte zum Beispiel Felix beim Allgemeinen Sozialdienst in der Bahnhofstraße 4-6. Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) unterstützt Einzelpersonen oder Familien, die Hilfen bei finanziellen, rechtlichen und lebenspraktischen Fragen sowie bei persönlichen und familiären Problemen benötigen. Felix begleitete die Mitarbeiterin Brunhild Berl einen Tag lang bei der Beratung und lernte Menschen mit vielfältigen Hilfebedarfen kennen – ein Blick über den Tellerrand, der prägend sein kann. "Felix war sehr interessiert und hatte keine Berührungsängste. Er könnte sich sogar vorstellen, in diesem oder einem ähnlichen Bereich zu arbeiten", meinte Brunhild Berl im Anschluss.
Gleich vier Jungs waren am Boys' Day im Caritasladen in der Koellikerstraße 5 aktiv und halfen bei der Weitergabe von gut erhaltender Secondhand-Kleidung an finanziell benachteiligte Menschen. Und auch in den drei Caritas-Kitas St. Albert (Versbach), St. Bruno (Steinbachtal) und St. Josef (Oberdürrbach) konnten drei Schüler einen Tag lang im Kindergarten mitarbeiten und dabei wertvolle Eindrücke für ihr späteres Berufsleben sammeln.
Koordiniert wird der Boys' Day im Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg von youngcaritas, dem Jugendbereich des Caritasverbandes. Geschlechterstereotype spielen bei der Berufswahl nach wie vor eine große Rolle. Die bundesweiten Berufsorientierungstage Boys' Day und Girls’ Day können Jugendliche dazu ermutigen, mehr auf ihre eigenen Interessen zu hören als geschlechtsspezifischen Rollenerwartungen zu folgen.
Von: Esther Schießer (youngcaritas / Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V.)
