zurück
Lengfeld
Blinde Menschen im Nationalsozialismus zwangssterilisiert
Johannes Spielmann (Zweiter von rechts) in der Gesprächsrunde im Kleisthaus mit dem Behindertenbeauftragen Jürgen Dusel (Zweiter von links).
Foto: Thomas Rafalzyk | Johannes Spielmann (Zweiter von rechts) in der Gesprächsrunde im Kleisthaus mit dem Behindertenbeauftragen Jürgen Dusel (Zweiter von links).
Bearbeitet von Peter Zimmermann
 |  aktualisiert: 15.02.2025 02:33 Uhr

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnerte der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel an die Zwangssterilisation blinder Menschen, ein wenig aufgearbeitetes Kapitel der Geschichte. Bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin sprach Johannes Spielmann, Vorstand der Blindeninstitutsstiftung, über das Leid, das auch ehemalige Schüler des Blindeninstituts ertragen mussten, schreibt die Blindeninstitutsstiftung in einer Pressemitteilung, der die nachfolgenden Informationen entnommen sind.

Die Veranstaltung im Kleisthaus rückte die Verfolgung blinder Menschen während des Nationalsozialismus in den Fokus. Viele wurden zwangssterilisiert, im Rahmen der sogenannten "Aktion T4", die in der Tiergartenstraße 4 begann. Dieses systematische NS-Vernichtungsprogramm führte zur Tötung von schätzungsweise 300.000 behinderten und kranken Menschen und zur Zwangssterilisation von weiteren 400.000.

Andreas Bethke, Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, betonte, dass das Thema in der Selbsthilfe blinder Menschen bis heute tabuisiert ist. Johannes Spielmann gestand, dass auch die Blindeninstitutsstiftung während des NS-Regimes an den Verbrechen beteiligt war. Besonders bewegend ist die Geschichte von Siegfried G., der wie auch weitere Schüler im Blindeninstitut einer Zwangssterilisation nicht entkommen konnte.

Ein Kunstwerk und Erinnerungsmal, 2021 installiert, soll den Opfern eine Stimme geben und die Entmenschlichung benennen, um den Opfern Anerkennung und Gerechtigkeit zu verschaffen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lengfeld
Blinde
Gedenkveranstaltungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top