zurück
Würzburg
Blaue Mappen als roten Faden
Kristin Finsterbuschd (vorn) und BBK-Vorsitzende Christiane Gaebert bereiten sich auf die Vernissage an diesem Samstag, 19 Uhr, im Würzburger Kulturspeicher vor. 
Foto: Joachim Fildhaut | Kristin Finsterbuschd (vorn) und BBK-Vorsitzende Christiane Gaebert bereiten sich auf die Vernissage an diesem Samstag, 19 Uhr, im Würzburger Kulturspeicher vor. 
Joachim Fildhaut
 |  aktualisiert: 17.03.2025 02:35 Uhr

Der unterfränkische Berufsverband Bildender Künstler (BBK) unterhält eine sehenswerte Galerie im Kulturspeicher Würzburg. Alle vier Jahre trudelt hier Post aus der Berliner Zentrale ein, und zwar mit einem Jahresthema. Dazu können die Mitglieder der Regionalverbände Arbeiten einreichen, und die werden dann reihum bei den befreundeten Kolleginnen und Kollegen auswärts ausgestellt. Das Motto für 2024 war zunächst etwas technisch geprägt: Die BBK-Filialen sollten Druckgrafikmappen untereinander austauschen, die die breite Varianz dieser Kunstgattung demonstrieren.

Den Titel "Zeitgleich Zeitzeichen" ließen die Berliner auf einige Dutzend leinenbezogene Kassetten prägen. Diese dicken blauen Mappen bilden den roten Faden auf den Auslagetischen in der Saalmitte. Gut 30 besonders repräsentative Werke wählte die Leiterin der Würzburger BBK-Druckwerkstatt, Kristin Finsterbusch, für die Wände aus. Ihr Kriterium: möglichst eigenständige Herangehensweisen, aber kein Primat der Technik: "Eine künstlerische Idee musste am Anfang stehen und zielgerichtet umgesetzt worden sein."

120 Beiträge füllen die Mappen

Da sieht man schon mal Vielfalt reichlich, sollte sich aber nicht scheuen, die bereitliegenden Baumwollhandschuhe überzustreifen und in den Mappen zu hantieren: der Ausdruck "blättern" passt angesichts der großen Formate und teils dicken Kartons nicht so richtig. Um Karl Valentin zu paraphrasieren: Kunst ist schön, macht aber auch dem Betrachter ein bisschen Arbeit. Aber: So nahe kommt man Originalen selten, und das viel berufene Haptische traditioneller Handwerksprodukte liegt hier direkt auf der Hand.

120 Beiträger füllten die Mappen insgesamt. Der BBK Würzburg stellt Einsendungen aus Bundesländern aus, bei denen die hiesigen Mitglieder zu Gast waren oder sein werden, nämlich Oberfranken, Thüringen – mit 30 Exponaten die fleißigst bestückte Kassette – Saarland und Hessen beziehungsweise enger gefasst Frankfurt. Und naturgemäß die Unsrigen. Die haben ja die hauseigene Druckwerkstatt "Künstlerhaus" im Keller des Kulturspeichers, wo Flurausstellungen immer den Weg die Treppe hinab lohnen. Und sie haben einen guten Zusammenhalt, jedenfalls gruppenweise. So erschienen in den vergangenen Jahrzehnten einige Grafikmappen außerhalb solcher Aktionen wie der jetzigen. Aus der Zeit seit 2008 liegen Sammlungen aus, die schon nostalgischen Wert haben, wo zum Beispiel Vater Dieter und Sohn Peter Stein zusammen beitrugen. Zum 30-jährigen Jubiläum schrieb der BBK Unterfranken eine besonders großformatige Edition aus.

Interessant ist auch der wirtschaftliche Aspekt dieser Kunstgattung: Die Prints schmeißen keineswegs mit drei- oder vierstelligen Auflagezahlen um sich. Die meisten Blätter entstehen drei- bis fünfmal. Nur Unikate sind noch ein klein bisschen seltener.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Joachim Fildhaut
Berufsverbände und Berufsvertretungen
Exponate
Karl Valentin
Kulturspeicher Würzburg
Peter Stein
Zeitzeichen Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top