
Rund 25 000 Gäste haben im vergangenen Jahr das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald besucht, davon waren etwa 15 000 Tagesbesucher und 10 000 Veranstaltungsteilnehmer. Durch die angebotenen Programme sei die breite Öffentlichkeit angesprochen worden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Rund 4000 Besucher nutzten dieses Angebot bei zahlreichen Waldführungen und Aktivitäten. So konnten Interessierte den Wald und den Rohstoff Holz in Begleitung der Förster und Waldpädagogen des Walderlebniszentrums inmitten des artenreichen Gramschatzer Waldes neu kennen lernen. Thematische Führungen zum Ökosystem Wald, zum Rohstoff Holz, oder zur Jagd gehörten ebenso dazu, wie sinnlich-meditative und kulturelle Angebote.
Puppentheater im Wald
Dazu wurden weit über 100 Schulklassen mit rund 3500 Schülern sowie 700 Kindergartenkinder durch das Team des Walderlebniszentrums betreut. Besondere Angebote wie zum Beispiel die musikalische Aufführung des Ensembles „Dal Segno“ oder des Puppentheaters „Spielberg“ im Wald im Sommer lockten viele Gäste an. Im außerschulischen Bereich –etwa Ferienprogrammm oder Kindergeburtstage – nutzten rund 2000 Kinder und Jugendliche die Möglichkeiten, die der Freizeit- und Lernraum Wald bietet.
Kinder und Jugendliche aus der Stadt und dem Landkreis Würzburg bilden den Schwerpunkt der Besuchergruppen, aber auch Schulen und Kindergärten aus den Landkreisen Main-Spessart, Kitzingen und Schweinfurt nutzten das Angebot am Walderlebniszentrum. Aus diesem Einzugsgebiet kamen auch die meisten der rund 15 000 Ausstellungsbesucher.
Das Walderlebniszentrum ist ab Mittwoch, 25. September, unter der neuen Telefonnummer (0931)801057-7000 zu erreichen. Es ist ganzjährig von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr und an Sonntagen von 13 bis 16.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de.