zurück
WÜRZBURG
Bibliotheken: Orte der Begegnung
Treffpunkt Bibliothek: Sieben Büchereien machen in einer Sonderwoche spezielle Angebote, wie hier in der Unibibliothek.
Foto: ArchivAndrea Schartner | Treffpunkt Bibliothek: Sieben Büchereien machen in einer Sonderwoche spezielle Angebote, wie hier in der Unibibliothek.
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.04.2023 18:54 Uhr

Mit gleich zwei aktuellen Ankündigungen geht ein Zusammenschluss von Würzburger Bibliotheken an die Öffentlichkeit: Es gibt einen neuen Flyer, der diese Bildungseinrichtungen zum ersten Mal vorstellt. Beteiligt haben sich die Stadtbücherei, die bayerische Staatsbibliothek, die Universitätsbibliothek, die Bibliotheken der Hochschule für Musik, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, die Diözesanbibliothek, die Bibliotheca Augustiana und die Liborius-Wagner-Bücherei. Diese Einrichtungen beteiligen sich auch an der bundesweiten Bibliothekswoche vom 24. bis 31. Oktober.

Die Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ koordiniert der Deutsche Bibliotheksverband nun schon zum 5. Mal. In der Woche präsentieren sich die Einrichtungen in ganz Deutschland als Partner für Medien- und Informationskompetenz. Auch die Würzburger Bibliotheken haben ein besonderes Programm aufgelegt.

Säurefraß zerstört Bücher

Sie haben alle Probleme, sei es wenn es um Zuschüsse für ihre Einrichtungen geht oder um verzwickte Urheberrechte. Aber auch der Säurefraß, der jährlich einen gewissen Prozentsatz an alten Büchern zerstört, erschwert das Büchereileben. Und dafür bräuchte es Gelder, um Buchschätze zu retten.

Dr. Karl H. Südekum, Leiter der Unibibliothek, sprach bei einem Medientreff in der Stadtbücherei ein Problem besonders an: „Illegal im Lesesaal“. Zum 31. Dezember endet eine wichtige Regelung des Urheberrechts, die den Zugang für Forscher und Studierende zu wichtigen Materialien regelt. Sollte es da keine Lösung geben, werde das wissenschaftliche Arbeiten zum juristischen Problemfall, erläutert Südekum. Es gehe dabei um den Einsatz von digitalen Medien und deren Nutzung.

Für Anja Flicker, Chefin der Stadtbücherei, sind die Einrichtungen unverzichtbar. So besuchten beispielsweise fast alle Schüler aus Würzburg, Unterfranken und den angrenzenden Regionen Einführungsveranstaltungen der Bildungseinrichtungen. Für sie liegt die ganz große Herausforderung der nächsten Jahre in der Überwindung der digitalen Spaltung zwischen Druckerzeugnis und digitalen Medien.

Seit zwei Jahren existiert die Würzburger Bibliotheksrunde der genanten Einrichtungen. In regelmäßigen Gesprächen tauschen sich die Leiter aus und organisieren wie jetzt Sonder-Programme. Es ist nicht alltäglich in den großen Städten, dass sich öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken so austauschen wie in Würzburg, macht auch Ralph Deifel von der Bayerischen Staatsbibliothek in Würzburg deutlich.

In einem zweiten Flyer haben die beteiligten Einrichtungen aufgelistet, was sie in der Bibliothekswoche anbieten. Der Flyer liegt in den Bibliotheken aus genauso wie im i-Punkt der Kirchen im Kilianshaus und im städtischen Rathaus.

Stadtbücherei

, Marktplatz

:

24. Oktober Lernwerkstatt; 30. Oktober, Praktikantentag für Schüler, Studenten und Interessierte; 30. Oktober Autorenlesung ab 20 Uhr, Thomas Gsella „Komische Deutsche & Viecher in Versen“; Bis 10. November Ausstellung „Sturzflug durch die Pilzwetterlage“, Bild-Text-Gedichte von Tobias Falberg und Hans-Peter Stark.

Bibliothek der Hochschule für Musik

, Gebäude Bibrastraße

:

Führungen am 25. Oktober um 15 Uhr und am Dienstag, 30. Oktober um 10 Uhr, Anmeldung unter Tel. (09 31) 3 21 87-30 71.

Universitätsbibliothek

am Hubland

:

24. Oktober „In die Ferne schweifen“, literarische Reiseberichte, 18.30 Uhr Teilbibliothek Recht, Domerschulstraße 16; 25. Oktober, 16.30 Uhr, „Aus Franken in alle Welt“, Berichte fränkischer Reisender, Führung in den Sondersammlungen der Unibibliothek am Hubland, Treffpunkt Infotheke; 26. Oktober, 16.30 Uhr „Die Ferne so nah“, Reisen, Entdeckungen, ferne Welten in den Sonderbeständen der Uni, Treffpunkt Infotheke am Hubland; 29. Oktober, 18.30 Uhr „Afrika & Asien, Arktis & Antarktis“ Expeditionsreisen zwischen Forschung und Tourismus, Treffpunkt am Hubland, Veranstaltungsraum.

Archiv

und

Bibliothek

des

Bistums

, Domerschulstraße

:

24. Oktober, 17 Uhr Führung.

Liborius-Wagner-Bücherei

, Kardinal-Döpfner-Platz 5: 26. Oktober, 19 Uhr Lesung mit Krimiautor Georg Unterholzner „Die Gezeichneten“.

Bibliothek der Fachhochschule

, Sanderring 8, Ecke Sanderring/Münzstraße: 24. bis 31. Oktober, ab 9 Uhr „CloseUp – Bibliotheksansichten“ als Slideshow vor der Bibliothek die Ergebnisse einer Fotoaktion von Studierenden und Dozenten.

Bayerische Staatsbibliothek

, Ludwigkai 4: 24. bis 26. Oktober und 29. bis 31. Oktober zwischen 10 und 16 Uhr. „Schon gesehen?“ – Videoclips aus Bibliotheken.

Informationen im Netz unter www.treffpunkt-bibliothek.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bayerische Staatsbibliothek
Bibliotheken
Digitaltechnik
Elektronische Medien und Internet
Hochschule für Musik
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschulen und Universitäten
Hubland
Staatsbibliotheken
Stadtbüchereien
Thomas Gsella
Universitätsbibliotheken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top