
Seit einigen Jahren besuchen die dritten und vierten Klassen der Grundschule Zell jeweils abwechselnd in einem Schuljahr eine Moschee und eine Synagoge.
In diesem Jahr wurde im Religions- und Ethikunterricht beim Thema "Weltreligionen kennenlernen" schwerpunktmäßig das Judentum behandelt.
Bereits mit einigem Vorwissen ausgestattet – unter anderem durch den Besuch der Laubhütte in Zell - besuchten wir gemeinsam das jüdische Gemeindezentrum "Shalom Europa" in Würzburg.
Gruppenweise wurden wir durch das Museum und die Synagoge – das jüdische Gotteshaus - geführt. Dabei erfuhren wir, dass die Tora – der wichtigste Gegenstand in der Synagoge – von rechts nach links gelesen wird und mehrere Meter lang ist. Der Text der Tora, die fünf Bücher Mose, wird von einem Toraschreiber auf Pergament aufgeschrieben. Das ist sogar ein eigener Beruf. Auch über den Ablauf des Schabbats, den jüdischen Ruhetag, die Speiseregeln und die Feier der Bar-Mizwa haben die Kinder vieles erfahren.
Dieser Schultag wird sicher lange in Erinnerung bleiben und dazu beitragen, die vielfältigen Ausdrucksformen des Glaubens wahrzunehmen.
Von: Claudia Bartsch (für die Grundschule Zell)