
Es ist schon Tradition, dass die Generalversammlung des Liederkranz 1890 Tauberrettersheim mit einem Liedbeitrag beginnt und auch endet. So auch in diesem Jahr im Vereinsheim in der Alten Schule. Vorsitzender Burkhard Kutschera trug zunächst seinen Vereinsbericht 2024 vor, in dem es in erster Linie darum ging, Dank zu sagen. Allen voran Dirigent Simon Hemm (Rittershausen) den Vorstandsmitgliedern und der Gemeinde Tauberrettersheim für die gute Unterstützung. Er freute sich vor allem über die sehr gut besuchten Singstunden, auch wenn der Männerchor nur noch 17 aktive Mitglieder zählt. Kassier Egid Löber konnte von einer geordneten Kassenlage berichten, was Kassenprüfer Fritz Vogt bestätigte. Alexander Hanft informierte über die 29 Sängerinnen und Sänger zählende Abteilung "Tauberstimmen". Sein Bericht umfasste neben zahlreichen Gesangsauftritten auch zahlreiche gesellige Veranstaltungen, die von den Mitgliedern gut angenommen wurden. Bürgermeisterin Karin Fries nahm anschließend die einstimmige Entlastung vor. Eine besondere Ehrung stand für den aktuellen Kassier Egid Löber an, der seit 40 Jahren aktiv im Chor singt und seit 1993 das Amt des Kassiers innehat. Der Fränkische Sängerbund ehrte Egid Löber mit der Urkunde und Nadel in Gold. Vom MGV wurde Albrecht Reuß für seine fünfjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. In diesem Jahr steht zwar das 135-jährige Vereinsjubiläum an, doch da es an Helfern fehlt, wird die Feier im kleinen Rahmen stattfinden. Zudem teilte Vorsitzender Kutschera mit, dass er im nächsten Jahr nach 32 Jahren nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidieren wird. Mit dem Lied Holder Frühling wurde der offizielle Teil beschlossen.
Von: Markhard Brunecker (Medienbeauftragter, Liederkranz Tauberrettersheim)