zurück
Veitshöchheim
Bernd Welti neuer Vorsitzender des VdK
Die Ortsgruppe Veitshöchheim des Sozialverbandes VdK wählte eine neue Vorstandschaft. Im Bild (von links) Manuela Scholz,  Rita Mocker, Gertraud Azar, Sabine Wirth, Bernd Welti, Monika Hartung, Sibylle Brandt, Sighart Stöhr, Elmar Knorz und Simone Stark. 
Foto: Dieter Gürz | Die Ortsgruppe Veitshöchheim des Sozialverbandes VdK wählte eine neue Vorstandschaft. Im Bild (von links) Manuela Scholz,  Rita Mocker, Gertraud Azar, Sabine Wirth, Bernd Welti, Monika Hartung, Sibylle ...
Bearbeitet von Michaela Moldenhauer
 |  aktualisiert: 18.11.2020 02:19 Uhr

Seit Jahresbeginn war für die aktuell 535 Mitglieder zählende Ortsgruppe Veitshöchheim des Sozialverbandes VdK nach dem Rücktritt des Vorsitzenden Helmut Boguslawski und dessen Ehefrau Monika als Schriftführerin individuelle Vereinsarbeit und Fürsorge für die Mitglieder nicht mehr möglich. Aufgrund der Corona-Krise scheiterte die am 13. Mai geplante Neuwahl des Vorstands, heißt es in einer Pressemitteilung.

Diese konnte nun bei der Mitgliederversammlung in den Mainfrankensälen erfolgen. Hierbei wurde die kommissarische Neubesetzung am 19. Mai 2020 im Sitzungssaal der Gemeinde bestätigt, sodass der neugewählte Vorsitzende Bernd Welti nun voller Zuversicht in die Zukunft der Ortsgruppe blickte.

Welti zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Monika Hartung (Pflegedienstbeauftragte im Stützpunkt Würzburg) und Sibylle Brandt (Vorsitzende von Selbst Aktiv Bayern beratendes Mitglied im SPD-Landesvorstand), Doris Bachmann als Schriftführerin, Gertraud Azar als Frauenbeauftragte, Sabine Wirth als Vertreterin der jüngeren Generation sowie Manuela Scholz, Sighart Stöhr und Simone Stark als Beisitzer.

In der Versammlung wurde die alte Vorstandschaft nach der Bekanntgabe des aktuellen Kassenstandes von rund 6200 Euro durch die bisherige Kassiererin Simone Stark entlastet.

Bernd Welti, war der Gemeinde sehr dankbar, dass die Versammlung dank des hervorragenden Hygienekonzepts der Mainfrankensäle und dazu noch für die Ortsgruppe kostenfrei über die Bühne gehen konnte. Bei 26 erschienenen stimmberechtigten Mitgliedern blieben aber noch viele Plätze unbesetzt.

Grußworte sprachen Anita Mocker als Vertreterin des Kreisverbandes und Zweiter Bürgermeister Elmar Knorz. Knorz verwies auf das gelebte Motto "Solidarität macht stark" des VdK als Anwalt all derer, die Hilfe brauchen, direkt vor Ort, direkt bei den Menschen. Der VdK leiste so einen sehr wichtigen, nicht mehr wegzudenkenden Dienst an unserer sozialen Gemeinschaft. Knorz: "Ich bin mir sicher, dass der VdK  in den kommenden Jahren stetig noch wichtiger werden wird, da die Probleme nicht geringer werden und der Druck auf die vermeintlich Schwächeren wachsen wird".

Mocker informierte, dass der Sozialverband VdK in Deutschland mit mehr als zwei Millionen Mitglieder (in Bayern mit über 700 000 Mitgliedern) die größte Selbsthilfeorganisation für Sozialversicherte, ältere Arbeitnehmer, Patienten, Rentner, chronisch Kranke und Menschen mit Behinderung sei. Der Sozialverband VdK Bayern verfügt über 75 mit hauptamtlichem Personal besetzte Geschäftsstellen. Er gliedert sich in 69 Kreisverbände und über 2000 Ortsverbände. Der Kreisverband Würzburg hat derzeit 46 Ortsverbände in der Stadt und im Landkreis und zählt über 14 500 Mitglieder.

Ein schriftliches Grußwort hatte die Christina Feiler, die Behindertenbeauftragte des Gemeinderates und Bezirksrätin, überbracht und darin ihre Zusammenarbeit angeboten. 

Anita Leib und Sighart Stöhr erhielten das Treueabzeichen in Gold für 20 Jahre Mitgliedschaft.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Behinderte
Covid-19-Pandemie
Individualismus
Mitarbeiter und Personal
Mitglieder
Ortsverbände
Selbsthilfe-Organisationen
Sozialverband VdK
Sozialverbände
Vereinsarbeit
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top