zurück
Hausen
Beregnungsanlage und barrierefreier Eingang ins Sportheim
Beim Sportheim der DJK Rieden wird gebaut. Am neuen Eingang soll eine Rampe zur Barrierefreiheit errichtet werden. Die Gemeinde gewährt dafür in diesem Jahr einen Zuschuss von knapp 7000 Euro.
Foto: Irene Konrad | Beim Sportheim der DJK Rieden wird gebaut. Am neuen Eingang soll eine Rampe zur Barrierefreiheit errichtet werden. Die Gemeinde gewährt dafür in diesem Jahr einen Zuschuss von knapp 7000 Euro.
Irene Konrad
 |  aktualisiert: 16.07.2021 02:17 Uhr

Längere Zeit diskutierte der Gemeinderat in Hausen über zwei Zuschüsse, die die DJK Rieden für den sportlichen und gesellschaftlichen Bereich beantragt hat. Der Sportverein installiert für 25 000 Euro eine Beregnungsanlage für seine Sportplätze und schafft für weitere 25 000 Euro bei seinem Anbau einen barrierefreien Eingang.

Für beide Maßnahmen erbat Vereinsvorsitzender Sven Hippeli Zuschüsse. Die DJK Rieden hat aktuell 462 Mitglieder, von denen 260 aktiv sind. Ein Großteil macht die Jugendarbeit aus, sowohl beim gefragten Kinderturnen als auch beim Jugendfußball von der U7 bis zur U19. Es gibt 15 Jugendmannschaften in verschiedenen Spielgemeinschaften mit Jugendlichen aus 14 Dörfern im Umkreis.

Bürgermeister Schraud betonte mehrmals, dass die Gemeinde ihre Ortsvereine und Ortsverbände fördert und unterstützen will. Insbesondere die Sportvereine hätten aufgrund des baulichen Unterhalts ihrer Sportheime, Sporthallen und Plätze sowie wegen ihrer besonderen Bedeutung für das sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben im Ort eine Sonderstellung. Weil es keine Gaststätten in den Dörfern mehr gibt, sind hier die geselligen Treffen.

Förderungen fielen niedriger aus als erhofft

Allerdings ist erst im Jahr 2017 im Gemeinderat ein Grundsatzbeschluss gefasst worden, bei dem die Höchstfördersummen pro Jahr und in einem 25-Jahres-Zeitraum festgezurrt wurden. Dieser Beschluss bringt sowohl für die Gemeinde als auch für ihre drei Sportvereine Planungssicherheit. Bürgermeister Schraud wollte deshalb "lieber an der grundsätzlichen Fördersumme nachjustieren, als vom Grundsatzbeschluss abzuweichen".

Für seine Sportplätze installiert der DJK-Verein eine Beregnungsanlage. Dafür bekommt er von der Gemeinde einen außerordentlichen Zuschuss von 4000 Euro.
Foto: Irene Konrad | Für seine Sportplätze installiert der DJK-Verein eine Beregnungsanlage. Dafür bekommt er von der Gemeinde einen außerordentlichen Zuschuss von 4000 Euro.

Letztendlich genehmigte der Gemeinderat zwei Fördersummen, die niedriger ausfielen als von den Verantwortlichen des Riedener Sportvereins erhofft. Mit 10:5 Stimmen gewährt der Gemeinderat einen Sonderzuschuss von 4000 Euro für die Beregnungsanlage. 5000 bis 7500 Euro hatte Vereinsvorstand Hippeli in den Raum gestellt.

Die Errichtung der Rampe zum barrierefreien Eingang gilt als "bauliche Maßnahme", für die für den Sportverein laut Grundsatzbeschluss aus dem Jahr 2017 höchstens 12 500 Euro im Jahr zur Verfügung stehen. Weil die DJK Rieden in diesem Jahr schon einen Teil der Fördersumme abgerufen hat, sind als Zuschuss für die Rampe nur noch etwa 7000 Euro an Förderung aus der Gemeindekasse möglich.

Emotional geführte Diskussion um den barrierefreien Eingang

Dieser Antrag ging nach einer längeren und emotional geführten Diskussion mit 12:3 Stimmen aus. Vor allem dem zweiten Bürgermeister Bruno Strobel stieß es sauer auf, dass es trotz des Grundsatzbeschlusses vor vier Jahren "nun schon wieder Diskussionen um Zuschüsse der Gemeinde für bauliche Maßnahmen von Sportvereinen gibt".

Vereinsvorstand Hippeli und die Gemeinderäte aus Rieden brachten mit Herzblut ihre Bitten vor. Sie argumentierten, dass es sich bei der behindertengerechten Rampe um einen Neu- und Sonderbau und nicht um eine Sanierung handele. Zudem seien die nun erforderlichen Maßnahmen für den Brandschutz beim Umbau- und Sanierungskonzept nicht vorhersehbar gewesen.

Die umfangreiche Baumaßnahme koste allein dadurch viel mehr als vorgesehen. Insgesamt sei der Zusammenhalt im Sportverein jedoch vorbildlich und es werde "wirklich viel ehrenamtlich geholfen, um Kosten zu sparen". Außerdem unterstützen Sponsoren und Vereinsmitglieder mit ihren Spenden die Baumaßnahme und die Vereinsführung will weitere Sponsoren akquirieren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hausen
Irene Konrad
Baumaßnahmen
Bauwesen und Bauwerke
Brandschutz
Gesellschaft und Bevölkerungsgruppen
Jugendsozialarbeit
Kinder und Jugendliche
Sanierung und Renovierung
Sportplätze
Stadträte und Gemeinderäte
Vereinsvorsitzende
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top