Für kommunale Schulen, Kindertagesstätten, Theater sowie Konzertsaalbauten bewilligte die Regierung von Unterfranken im Jahr 2024 Zuschüsse aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs von rund 85 Millionen Euro, so eine Pressemitteilung der Regierung von Unterfranken, welcher auch die folgenden Informationen entnommen wurden.
Mit rund 44 Millionen Euro floss rund die Hälfte der Fördermittel in insgesamt 62 Schulbauprojekte, einschließlich Schulsportanlagen. Davon konnten 22 Maßnahmen mit der Bewilligung der letzten Rate abgeschlossen werden. Für 24 weitere Baumaßnahmen wurden Zuweisungsraten entsprechend dem jeweiligen Baufortschritt bewilligt. Insgesamt wurden für diese bereits laufenden Schulbauprojekte knapp 50 Prozent der Zuschüsse (rund 21 Millionen Euro) eingesetzt.
Die größten Schul-Baumaßnahmen
Die drei größten Baumaßnahmen waren das Schulzentrum Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen), mit Gesamtkosten von 72,3 Millionen Euro, die Alfons-Goppel-Berufsschule in Schweinfurt, mit Gesamtkosten von 47,1 Millionen Euro, sowie das Gymnasium und die Realschule Gemünden am Main (Lkr. Main-Spessart) mit Sanierungskosten in Höhe von 39,8 Millionen Euro.
Zudem gab es etliche, weitere Projekte, die jeweils in zweistelliger Millionenhöhe lagen. Für Schulbaumaßnahmen bestünde in Unterfranken trotz allem weiterhin ein Investitionsbedarf. Für weitere 17 dringliche Vorhaben konnte deshalb eine Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn erteilt werden. Diese Projekte werden dieses Jahr mit einer ersten Förderrate an finanziert.
Darunter fallen beispielsweise die Grundschule Unterpleichfeld, mit 22,8 Millionen Euro, die Wolffskeelhalle Reichenberg (beide Lkr. Würzburg), deren Sanierung mit 17,5 Millionen Euro veranschlagt ist oder die Grundschule Röthlein(Lkr. Schweinfurt), deren Kosten für die Generalsanierung und Erweiterung auf rund 16,5 Millionen Euro angesetzt sind.
Neben den genannten Projekten werden von den Städten und Gemeinden weitere Vorhaben im Bereich des Ausbaues der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter vorangetrieben. Zum 5. Dezember 2024 wurde die "Richtlinie zur Förderung von Investitionen zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" um ein Förderangebot für Ausstattungsgegenstände ergänzt. Fördermittel stehen hierfür ausreichend zur Verfügung.
Kitas, Theater und Konzertsäle
Beim Ausbau von Kindertageseinrichtungen wurden im vergangenen Jahr 100 Projekte mit rund 35 Millionen Euro Gesamtkosten aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs bezuschusst. Für den Ausbau von kommunalen Theatern und Konzertsaalbauten wurden im Jahr 2024 Fördermittel in Höhe von knapp sechs Millionen Euro bewilligt. Diese entfielen im Wesentlichen auf das Stadttheater Schweinfurt.