Allein einem Geschäftsstellenleiter einer Bankfiliale ist es zu verdanken, dass eine Rentnerin nicht um ihr Erspartes betrogen wurde. Am Montagnachmittag wurde eine 86-Jährige von einer bislang unbekannten Frau angerufen, die sich als ihre Enkelin ausgab. Die vermeintliche Enkelin bat um einen größeren Bargeldbetrag, heißt es im Polizeibericht. Angeblich habe sie einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein kleines Mädchen getötet wurde. Das Geld wäre nötig, um nicht ins Gefängnis zu müssen.
Um ihrer Enkelin zu helfen begab sich die Seniorin zu ihrer Bankfiliale um ihr Erspartes abzuheben. Dem Filialleiter kam die Situation allerdings komisch vor und er verständigte die Polizei. Nur durch das entschlossene Handeln des Mannes konnte verhindert werden, dass die Frau ihr gesamtes Hab und Gut an Betrüger verloren hat, schreibt die Polizei.
Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen und warnt eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen.
Weitere Informationen und Präventionstipps sind im Internet unter https://www.polizei.bayern.de/unterfranken/schuetzenvorbeugen/senioren/index.html zu finden.