
Rechtzeitig zur Eröffnung der Badesaison präsentiert sich das Veitshöchheimer Freibad mit seinen über 2000 Quadratmeter großen Wasserflächen von seiner besten Seite. Seit dem Abschluss der General-Sanierung im Mai 2007 ist das Geisbergbad für Jung und Alt ein gut besuchtes Ausflugsziel. Im Vorjahr verzeichnete das Geisbergbad mit 85 000 Besuchern eine Steigerung von 13 000 gegenüber 2016. Es bietet viel Grün, gute Wasserqualität und viele Freizeit-Attraktionen. Auch für Eltern mit Kleinkindern ist genug geboten.
Frischwasser aus einem eigenen Brunnen
Stündlich werden 600 Kubikmeter Wasser im Nichtschwimmerbecken und 530 Kubikmeter im 50-Meter-Schwimmerbecken bewegt. Bis zu 60 000 Kubikmeter Frischwasser können aus einem eigenen Brunnen eingespeist werden. Dies hat so bei tropischen Temperaturen den Vorteil, dass das warme Wasser wieder aufgefrischt werden kann.
Spanferkel und Hähnchen vom Grill
In diesem Jahr öffnet das Freibad zum 50. Mal seine Pforten. Für das Jubiläumsjahr sind laut Bürgermeister Jürgen Götz einige Events geplant, die sich allerdings noch in der Vorbereitungsphase befinden. Zur Bad-Eröffnung am Samstag, 28. April, gibt es ab 11 Uhr ein gegrilltes Spanferkel und Hähnchen vom Grill. Möglich macht dies der neue Kioskpächter Albrecht Hüblein, der in Erlabrunn seit 2003 selbständig „Albrechts Catering - Grill- und Spanferkelschmiede“ betreibt. Nach 26 Jahren gastronomischer Betreuung der Badegäste hatten zum Ende der letzten Badesaison die Kioskbetreiber Rudi und Marianne Wallesch ihren Abschied verkündet.
Bei Schlechtwetter ist die Kasse nicht besetzt
Eine Neuerung gibt in der 50. Badesaison auch beim Kassensystem. Das bedeutet, dass die bisherigen Zehner- und Dreißigerkarten aus dem Vorjahr nicht mehr genutzt werden können. Die darauf noch befindlichen Guthaben werden and er Kasse ausgelesen und auf eine neue Karte übertragen. An den Frühbadetagen und bei Schlechtwetter ist die Kasse des Geisbergbades nicht besetzt. Ein Einlass ist dann ausschließlich nur über das Drehkreuz mit Punkte- oder Saisonkarte möglich.
Neue Eintrittspreise
Die Eintrittspreise wurden wie folgt erhöht: Einzelkarte Erwachsene koste jetzt 3,50. Jugendliche zahlen 2,50. Die Zehnerkarte Erwachsene kostet jetzt 30 Euro, für eine 30er Karte Erwachsene zahlen sie 75 Euro. Für Jugendliche koste die Zehnerkarte 20 Euro und die 30er Karte Jugendliche 40 Euro. Die Saisonkarte Erwachsene gibt es für 75 Euro und für Jugendliche koste sie 40 Euro. Eine Familiensaisonkarte kostet 135 Euro. Alleinerziehende zahlen für die Saisonkarte jetzt 75 Euro. Eine Familientageskarte kostet 7 Euro.