
Wer ein musikalisches Feuerwerk am zweiten Weihnachtsfeiertag erleben wollte, der konnte nach den ersten drei Teilen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium im Würzburger Kiliansdom vielleicht nicht ganz "frohlocken". Denn: Keine durchdringenden Pauken und Fanfaren, stattdessen aber Authentizität, Feingefühl, die Rückbesinnung aufs Wesentliche, passend zur Weihnachtszeit.
Julian Beutmiller, seit November 2023 Domkantor am Kiliansdom, übernahm mit dem Weihnachtskonzert die künstlerische Leitung der Würzburger Domsingknaben und brachte zusammen mit Domkapellmeister Alexander Rüth damit das Weihnachtsoratorium so ans Publikum wie Bach es vorgesehen hatte, mit den sanften und glasklaren Stimmen eines Knabenchores. Dass das Oratorium der musikalische Einstand Julian Beutmillers als Domkantor sein würde, hat zur gespannten, festlichen Stimmung dieses Konzerts sicher beigetragen. Zwar waren alle Plätze, wie schon kurz zuvor in der für Kinder gekürzten Fassung des Werkes (man möchte sich in Zukunft auch vermehrt der Musikvermittlung widmen) im Kiliansdom besetzt, dennoch herrschte eine nahezu familiäre Atmosphäre, getragen von mitfiebernden Familien und Freunden der rund 75 Knaben dieses traditionsreichen Chores.
Überhaupt galt der größte Applaus sicher ihnen, denen in den knapp 90 Minuten des Konzerts nicht die Puste ausging und die stattdessen mit kindlich-jugendlicher Singfreude und gleichzeitig höchst professionell das Publikum auf die "jauchzend-frohlockende" Bach’sche Weihnachtsgeschichte mitnahmen.
Barockensemble mit authentischem Klang
Das Concerto München mit seiner Gründung 2016, bot als Barockensemble authentischen Klang mit den ebenfalls echten intonatorischen Herausforderungen, die es souverän meisterte. In Hinblick auf Souveränität ist daneben auch Maximilian Vogler hervorzuheben, der mit seiner Tenorstimme einen besonders eindrucksvollen Evangelisten bot. "Bereite dich Zion", einer der wohl für dieses Werk Johann Sebastian Bachs bekanntesten Arien, konzertierte die Altistin Ulrike Malotta mit großer Präsenz und Leichtigkeit gleichermaßen. Ein Überraschungsmoment erlebte das Publikum mit Sopranistin Mechthild Bach, welche als Engel von der Kanzel singend erschien, sich im Duett mit dem jungen Bariton Jonas Müller in der Arie "Herr, dein Mitleid, Dein Erbarmen" im weiteren Konzertverlauf doch auch dem erwartungsvollen Publikum zeigte.
Stehende Ovationen eines ergriffenen Publikums sowie spürbare Erleichterung und Stolz auf "seine" Würzburger Domsingknaben waren Domkantor Julia Beutmiller ins Gesicht geschrieben.