zurück
Würzburg
Ausstellung „Durstige Güter“ in der Umweltstation
Bearbeitet von Lena Berger
 |  aktualisiert: 25.10.2019 02:10 Uhr

Bis zum 14. November ist in der Umweltstation der Stadt Würzburg im Nigglweg 5 die Wanderausstellung "Durstige Güter" zu sehen. Die Ausstellung handelt vom sogenannten „virtuellen Wasser“ in den Produkten, die wir täglich konsumieren. Sie richtet sich an Erwachsene und Schulklassen ab der 7. Jahrgangsstufe, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Ausstellung wird in einer Kooperation zwischen der Jugend-Umweltstation KJG-Haus Schonungen mit ihrem Projekt „Die Wasserforscher“, der städtischen Umweltstation und der Regierung von Unterfranken mit der „Aktion Grundwasserschutz“ gezeigt.

In jeder Tasse Kaffee stecken 140 Liter Wasser, in einem Kilo spanischer Tomaten ganze 83 Liter. Diese Zahlen klingen unglaubwürdig, beziehen sich aber nicht auf den tatsächlichen Wassergehalt der Produkte, sondern auf das sogenannte „virtuelle Wasser“. Doch was ist das eigentlich? Der Begriff beschreibt das Wasser, das zur Herstellung von Produkten verwendet wird. Der größte Teil des Wassers, das wir nutzen, fließt auf der ganzen Welt in Produkte, die wir hier konsumieren.

In der Wanderausstellung soll Klarheit geschaffen werden, wie viel virtuelles Wasser Menschen nutzen, welche Zusammenhänge zwischen dem eigenen Konsum und der globalen Süßwasserknappheit bestehen und welche Auswirkungen unser Konsum auf die weltweiten Wasserressourcen hat.

Die Besuchszeiten liegen innerhalb der Öffnungszeiten der Umweltstation der Stadt Würzburg montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr. Für Schulklassen und Erwachsenengruppen bietet die Jugend-Umweltstation KJG-Haus Schonungen Führungen an. Infos und Anmeldung unter kjg-haus.de oder Tel.: (0931) 38663167.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ausstellungen und Publikumsschauen
Erwachsene
Grundwasserschutz
Regierung von Unterfranken
Stadt Würzburg
Städte
Virtuelles Wasser
Wanderausstellungen
Wasser
Wasserressourcen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top