zurück
Würzburg
Ausstellung: 100 Jahre deutsch-türkische Beziehungen
Bearbeitet von Torsten Schleicher
 |  aktualisiert: 18.11.2024 02:32 Uhr

In der politischen Geschichte der Welt gibt es keine andere Zusammenarbeit, die so umfassend und so lange hervorsticht wie die türkisch-deutschen Beziehungen. In den Fotos der Ausstellung "100 Jahre deutsch-türkische Beziehungen", die bis 28. November im oberen Foyer des Rathauses zu sehen ist, wird die allgemeine Kulturgeschichte der Türken und Deutschen hervorgehoben, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg, der die folgenden Informationen entnommen sind.

Die Beziehungen, die in der preußischen Zeit mit dem Osmanischen Reich begannen, führten zu einer bedeutenden Geschichte der politischen, wirtschaftlichen, militärischen und Bildungsbeziehungen. Nach dem Ersten Weltkrieg haben die Türken und Deutschen moderne Republiken gegründet. Obwohl die politischen Beziehungen zwischen den besiegten Verbündeten, den Deutschen und Türken, ernsthaftem Druck und Kontrolle seitens Großbritanniens und Frankreichs ausgesetzt waren, setzten beide Länder im Jahr 1924 ihre Beziehungen wieder in Gang und schrieben die Geschichte der Freundschaft und Zusammenarbeit fort.

Die Bilder in der Ausstellung behandeln verschiedene Perioden der türkisch-deutschen Beziehungen. Am Dienstag, 19. November, um 17 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg die Ausstellung im Oberen Foyer, Gäste sind willkommen. Die Ausstellung kann bis zum 28. November zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Donnerstag von 8-18 Uhr, Freitag von 8-13.30 Uhr) besichtigt werden. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ausstellungen im Bereich Photographie
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top