
Prof. Dr.-Ing. Horst Peter Wölfel kann auf eine beeindruckende berufliche und sportliche Lebensleistung zurückblicken. Am Mittwoch, 16. Juni, feiert er seinen 80. Geburtstag. Seit Wölfel 1995 dem Flugport-Club Würzburg (FSCW) beigetreten ist, hat er mit seinem einmotorigen Sportflugzeug, einer Beechcraft Bonanza, die ganze Welt beflogen.
Bereits im Jahr 1999 hat der passionierte Flieger im Alleingang die Welt umrundet, wie der FSCW in einer Pressemitteilung zu Wölfels Geburtstag informiert. Im Jahr 2000 flog er in 42 Stunden über 15 000 Kilometer von Nordamerika zurück zum Flugplatz Schenkenturm. Damals trafen sich in Oshkosh bei Chicago die sogenannten Earth Rounder. Das sind Piloten wie Wölfel, die jemals mit einem einmotorigen Sportflugzeug die Erde umrundet haben. Im Jahr darauf führte ihn sein Alleinflug über 36 000 Kilometer rund um die südliche Welthalbkugel, mit Stationen in Spanien, Afrika, Brasilien, Argentinien, der Antarktis und in Chile. „Die Landung in der Antarktis war das Ziel meiner Ziele“, freute sich Wölfel damals.
Der heute 80-Jährige unterstützte den FSCW durch seine Fachkompetenz bei vielen Themen, wie dem Kauf des Flugplatzes, dem Neubau von Hallen und dem Nachweis der Einhaltung der geforderten Lärmgrenzwerte. Für sein großes Engagement wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine weltweit beachteten flugsportlichen Leistungen zeichnete der Deutsche Aero Club den Langstreckenflieger mit dem Lilienthal-Preis aus. Weiterhin wurde er in die Gruppe der Earth-Rounder sowie in die exklusive Traditionsgemeinschaft „Alte Adler e.V.“ aufgenommen. Die Stadt Würzburg hat Wölfel bei der Sportlerehrung 2001 mit der höchsten Auszeichnung bedacht.
Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern
Auch seine beruflichen Leistungen sind laut der FSCW-Mitteilung beachtenswert: Schon als Inhaber und Dekan des Lehrstuhls für Maschinendynamik an der Technischen Universität Darmstadt fesselte ihn die Erforschung von Schwingungen jeglicher Art. Aufbauend auf seine Hochschultätigkeit und seine Forschungen gründete er 1971 das Unternehmen Wölfel Beratende Ingenieure. Heute besteht die Wölfel-Gruppe aus den Unternehmensbereichen Wind Systems, Engineering und Monitoring Systems, die sich insbesondere mit den praktischen Anwendungen zum Themengebiet Schwingungen beschäftigen. Mit inzwischen mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeitern findet man das Unternehmen seit 2000 in Höchberg. Von hier aus werden auch die Niederlassungen in Berlin, Hamburg und Ulm unterstützt.
Zum 80. Geburtstag gratulieren dem Ausnahmeflieger neben seiner Familie auch mehr als 250 Würzburger Fliegerkameraden.