zurück
Würzburg
Ausbildungsstart am Landratsamt Würzburg
Herbert Blattner (hinten von links), Bernhard Wallrapp, Christine Haupt-Kreutzer, André Feil, Lisa Martin und Carmen Schiller gratulieren den Nachwuchskräften (zweite Reihe von hinten von links): Lea Weber, Tobias Mützel, Antonia Bauer, Silas Dietz, (zweite Reihe von vorne von links) Jule Hochrein, Michael Schenkel, Victoria Kellewald, Alexis Funtukas sowie Alexander Wollein, Corinna Düchs und Gustav Hahn.
Foto: Christian Schuster | Herbert Blattner (hinten von links), Bernhard Wallrapp, Christine Haupt-Kreutzer, André Feil, Lisa Martin und Carmen Schiller gratulieren den Nachwuchskräften (zweite Reihe von hinten von links): Lea Weber, Tobias ...
Bearbeitet von Lena Bayer
 |  aktualisiert: 06.09.2021 02:26 Uhr

Auch 2021 bildet das Landratsamt Würzburg wieder Nachwuchskräfte aus. Zwölf neue Auszubildende traten zum 1. September ihren Dienst am Landratsamt in den unterschiedlichsten Abteilungen an. Damit beginne auch ein neuer Lebensabschnitt, wie die stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer während der Willkommensrunde gemeinsam mit Vertretern der Personalverwaltung und Mitarbeitervertretung betonte. Nach den aktuell geltenden Maßnahmen zum Infektionsschutz konnten sich die Anwesenden zum Bedauern aller nur mit Maske kennenlernen, heißt es in der Pressemitteilung des Landratsamtes.

Um den Auszubildenden sowie den Beamtenanwärterinnen und –anwärtern trotzdem die Berührungsängste zu nehmen, ermunterte die stellvertretende Landrätin die Neuankömmlinge zur Offenheit. Das Landratsamt Würzburg verstehe sich selbst als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger der Region und biete in Zeiten des Fachkräftemangels eine vielseitige Ausbildung an. Das Miteinander nach außen aber auch innerhalb des Amtes baue bei der Erfüllung dieser Aufgabe auf den Werten Respekt und Wertschätzung auf. Als Arbeitgeber, der Teil des Wertebündnisses in der Region Würzburg sei, stünden eine offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur und Höflichkeit im Zentrum allen Handelns. „Ich wünsche Ihnen vor allem, dass Sie sich hier gut aufgehoben fühlen“, machte Haupt-Kreutzer klar.

Azubis stellten sich vor

Doch nicht nur die stellvertretende Landrätin stellte sich vor, sondern auch die Auszubildenden selbst: Gustav Hahn, Victoria Kellewald, Tobias Mützel, Michael Schenkel und Antonia Bauer starten als Beamtenanwärterinnen und –anwärter der zweiten Qualifikationsebene. Alexis Funtukas, Jule Hochrein und Lea Weber werden als Verwaltungsfachangestellte ausgebildet, Silas Dietz zum Straßenwärter. Corinna Düchs, Andrea Mark und Alexander Wollein sind Beamtenanwärterinnen und –anwärter der dritten Qualifikationsebene.

In einer Präsentation wurde den Auszubildenden zunächst der Landkreis Würzburg als künftiger Arbeitsbereich vorgestellt. Bernhard Wallrapp, Leiter der Stabstelle des Landrates, und Herbert Blattner, Leiter der Personalabteilung, erklärten den Auszubildenden anschließend die Strukturen im Landratsamt und ermutigten sie, mit Fragen nicht zu zögern. Dem schloss sich auch Ausbildungsleiter André Feil an und gab das Versprechen, für die Nachwuchskräfte ein vielseitiges Programm im Amt und in der Schule vorbereitet zu haben. „Wir tun alles dafür, dass dies auch mit Blick auf die Corona-Pandemie funktioniert“, so Feil.

Lisa Martin als Vertreterin des Personalrats, die Jugend- und Auszubildendenvertreterin Corinna Düchs, die selbst den ersten Tag ihrer Anwartschaft in der dritten Qualifikationsebene beging, sowie die Gleichstellungsbeauftragte Carmen Schiller boten sich als Ansprechpartnerinnen in allen Belangen an und wünschten einen erfolgreichen Start in die Ausbildung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Arbeitgeber
Ausbildungsleiter
Auszubildende
Berührungsangst
Christine Haupt-Kreutzer
Infektionsschutz
Mitarbeitervertretung
Personalbereich
Personalrat
Stellvertretende Landrätinnen und Landräte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top