zurück
KLEINRINDERFELD
Aus Partnern wurden Freunde
Nach 20 Jahren wurde die Partnerschaftsurkunde zwischen Kleinrinderfeld und Colleville-Montgomery im Beisein von Christine Tell (links hinten) und Odile Hardy von den Bürgermeistern Eva Maria Linsenbreder (vorne) und Frederic Lionard erneut unterzeichnet.
Foto: Matthias ernst | Nach 20 Jahren wurde die Partnerschaftsurkunde zwischen Kleinrinderfeld und Colleville-Montgomery im Beisein von Christine Tell (links hinten) und Odile Hardy von den Bürgermeistern Eva Maria Linsenbreder (vorne) und ...
Von unserem Mitarbeiter Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 14.05.2016 03:32 Uhr

Freunden gibt man bekanntlich Geschenke, und die gab es reichlich beim Festakt der Gemeinden Kleinrinderfeld und ihres französischen Partners aus der Normandie (Departement Calvados) zum Bestehen der 20-jährigen offiziellen Freundschaft.

Neben vielen freundlichen Worten von Bürgermeisterin Eva Maria Linsenbreder und ihres französischen Kollegen Federic Lionard waren es vor allem die Begegnungen und Kontakte der Menschen, die haften bleiben. In den 20 Jahren der Partnerschaft haben viele offizielle und inoffizielle Treffen zu einer innigen Verbindung gesorgt. „Gehen wir Kleinrinderfelder in Colleville-Montgomery durchs Dorf, begegnen wir immer Menschen, die wir im Laufe der Jahre kennen- und schätzen gelernt haben. Wir begrüßen uns und wechseln trotz aller Sprachbarrieren einige nette Worte“, beschrieb Linsenbreder die freundliche Atmosphäre, die einem in der Partnergemeinde entgegenschlägt. Umgedreht sei es natürlich genauso.

Gemeinsam gedachte man des kürzlich verstorbenen Oberbürgermeisters von Caen, Jean-Marie Girault, den sowohl Linsenbreder als auch Lionard als einen Motor der Partnerschaft in Europa bezeichneten, mit einer Schweigeminute. Damit erinnerte man sich gleichzeitig der bereits verstorbenen aktiven Mitglieder der Partnerschaft in beiden Gemeinden wie Bernard Rossingnol und Michel Sebiere. Lionard, der 2014 zum Nachfolger von Guy Legrand gewählt wurde, war erstmals in Deutschland und begeistert von Land und Leuten. „Jahr für Jahr haben Menschen an dieser Freundschaft gebaut, jetzt ist es an uns sie weiter zu pflegen“.

Schon beim Gedenktag zur Landung der Alliierten am D-Day (6. Juni) 1944 an der französischen Kanalküste hatte Lionard die Freundschaft der Menschen hervorgehoben. „Die reale europäische Staatsbürgerschaft sollte das Ziel sein“.

Linsenbreder ging auf die Zukunft ein, die darin besteht, dass man die Freundschaft durch die Jugendarbeit ausbaut. Hier gebe es neue Ansätze. Gespräche des Jugendbeauftragten in Colleville-Montgomery und Joachim Gebel auf Kleinrinderfelder Seite würden in die richtige Richtung führen. Doch vergessen dürfe man nicht die vielen Helfer der Partnerschaft in den letzten Jahren und so gab es von der Vorsitzenden des Kleinrinderfelder Partnerschaftskomitees Christine Tell und ihrer Kollegin aus Frankreich, Odile Hardy zahlreiche Geschenke, bevor Linsenbreder, Lionard und die beiden Vorsitzenden der Komitees die offizielle Partnerschaftsurkunde erneut unterzeichneten.

Zu den Klängen des Kleinrinderfelder Musikvereins, der erfreulich viele junge Musiker auf die Bühne brachte, und bei der Bewirtung der Feuerwehr Kleinrinderfeld, die am Florianstag die Bewirtung in der Sporthalle übernommen hatten, wurde es eine lange Nacht.

Unter den Feiernden war auch Pfarrer Zacharias, der am Abend eine Messe in deutscher und französischer Sprache gehalten hatte und außerdem als Gastgeber für eine französische Familie zur Verfügung stand.

Wie tief die Verbindung der Menschen ist, konnte man bei der Überreichung eines steinernen Apfelbaumes sehen, der „ein Sinnbild für eine fruchtbare, für eine stets Früchte tragende und lang anhaltende Partnerschaft sein soll, die tief verwurzelt ist in den beiden Gemeinden, ertragreich, wie ein gesunder Apfelbaum und Generationen überleben wird, wie unser heimischer Muschelkalk aus dem dieser Baum gefertigt ist“.

Linsenbreders Dank ging dafür an den Künstler Philipp Scheuermann, der die Bäume gestaltet und gespendet hatte. Ihn erhielten: Frederic Lionard, Odile Hrady, Hans Krebs, Dr. Joachim Gebel, Elisabeth Herget, Jean-Francois Blougorn, Christiane Didignac, Stefanie Schubnel und Guy und Monique Legrand.

Eva Maria Linsenbreder überreichte ihrem französischen Kollegen ein „Friedensbrot“ beim 20 jährigen Jubiläum der Partnerschaft.
| Eva Maria Linsenbreder überreichte ihrem französischen Kollegen ein „Friedensbrot“ beim 20 jährigen Jubiläum der Partnerschaft.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kleinrinderfeld
Beziehungen und Partnerschaft
Französische Familien
Freundschaft
Hans Krebs
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top