zurück
Würzburg
Aus der Schule aufs Podest
Großes Gruppenbild mit Ehrengästen aus dem Sport und einigen Kommunalpolitikern: Die sportlich erfolgreichsten Kinder und Jugendlichen wurden am Montag im Felix-Fechenbach-Haus geehrt.
Foto: Patrick Wötzel | Großes Gruppenbild mit Ehrengästen aus dem Sport und einigen Kommunalpolitikern: Die sportlich erfolgreichsten Kinder und Jugendlichen wurden am Montag im Felix-Fechenbach-Haus geehrt.
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 21.02.2025 02:38 Uhr

Rund 11.000 Kinder und Jugendliche sind in Würzburgs Vereinen sportlich aktiv, die 130 erfolgreichsten von ihnen wurden am Montag im Felix-Fechenbach-Haus für ihre starken Platzierungen bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften sowie internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Üblicherweise werden die Urkunden und Gutscheine bei der Jugendsportlerehrung von Bürgermeisterin und Sportreferentin Judith Roth-Jörg (CSU) ausgehändigt, dieses Mal kam auch Bürgermeister Martin Heilig (Grüne) dazu. Mit Eva von Vietinghoff-Scheel (SPD) war eine weitere Kandidatin bei der OB-Wahl Anfang Mai im Publikum, dazu kamen Stadträtinnen und Stadträte verschiedener Fraktionen in einer Anzahl, die auch für die Besetzung eines Ausschusses gereicht hätte.

Im Mittelpunkt standen die erfolgreichsten jungen Sportlerinnen und Sportler der Stadt, die in den Alterklassen U10 bis U19 im vergangenen Jahr unzählige nationale und internationale Titel und Podestplätze geholt haben. Die vier Jüngsten kamen aus dem Dürrbachtal und betreiben Kampfsportarten: Alex (U10) und Nikita Kapcikov (U12) vom TV Unterdürrbach 1862 holten zusammen drei bayerische Meistertitel im Ringen. Benedict (9 Jahre) und Charlotte Janczewski (11 Jahre) vom SV Oberdürrbach gelangen ebenfalls drei bayerische Goldmedaillen im Ju-Jutsu. Beim SVO konnte man sich mit Luis Schwenkert und Jakob Schmidt zudem über zwei Deutsche Meister freuen, die auch an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen haben.

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der zahlreichen Erfolge in sechzehn verschiedenen Sportarten, die am Montag im großen Kreis gebührend gefeiert wurden. Die Wasserballer und Schwimmer des SV 05 Würzburg waren traditionell ebenso vertreten wie die erfolgreichen Ruderinnen und Ruderer des Akademischen Ruderclubs und des Würzburger Rudervereins, die zusammen unter anderem elf bayerische Meistertitel nach Hause brachten.

Für viele der geehrten Kinder und Jugendlichen war es nicht der erste Auftritt bei der Jugendsportlerehrung: So wurde zum Beispiel MayaWeishar vom TSC Heuchelhof zum zweiten Mal in Folge Deutsche Meisterin im Squash (U19) und holte bei den Europameisterschaften in dieser Alterklasse die Bronzemedaille. Mit mehr als zwanzig jungen Sportlerinnen und Sportlern stark vertreten war auch der Gehörlosen-Sportverein, der im Fußball, Futsal und in der Leichtathletik auf deutscher und bayerischer Ebene zahlreiche Podestplätze errang.

Judith Roth-Jörg sprach den Sportlerinnen und Sportlerin ihren Respekt für die Leistungen aus und bedankte sich, wie auch Sportamtsleiter Jens Röder, bei Funktionären und Trainern der Vereine, die mit finanzieller Förderung durch die Stadt die nötigen Rahmenbedingungen für die sportlichen Erfolge schaffen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Patrick Wötzel
CSU Würzburg
Deutsche Meister
Martin Heilig
Rudersportlerinnen
SPD Würzburg
SV 05 Würzburg
SV Veitshöchheim
Stadt Würzburg
TV Ochsenfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top