
Nachdem die Veranstaltung im Vorjahr gut angekommen war, findet der Auber Weihnachtsmarkt in diesem Jahr zum zweiten Mal als Spitalweihnacht statt. Am dritten Adventswochenende, am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Dezember, lädt das Budendorf wieder zum Bummeln ein. Kunst und Handwerk, musikalische Umrahmung, weihnachtliches Ambiente, der Besuch des Nikolauses, Glühwein und Punsch bilden den Rahmen des Marktes.
Mehr als 40 Kunsthandwerker, Männer wie Frauen, haben ihr Kommen zugesagt. Regionale Anbieter werden Waren aus dem Umland verkaufen. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung.
Die Spitalweihnacht öffnet am Samstag um 15.30 Uhr ihre Pforten. Die Kinder der Grundschule singen ab 16.30 Uhr Weihnachtslieder. Anschließend spielen die Bläserklasse und das Jugendorchester. Bis in den Abend hinein wird hinterher auf dem Spitalgelände gefeiert, bis das Christkind kommt.
Weiter geht es am Sonntag ab 12.30 Uhr. Nachmittags ab 14 Uhr können Kinder in der Wichtelwerkstatt Kreativität zeigen. "Hilde und Friends" spielen Gitarrenmusik, der Nikolaus und sein getreuer Knecht Ruprecht beschenken die Kinder und vielleicht auch den einen oder die andere Erwachsenen mit Süßigkeiten aus dem Gabensack. Die Flötengruppe um Angie Wünsch spielt ab 15 Uhr. Eine halbe Stunde später intoniert die Historische Trachten- und Stadtkapelle weihnachtliche Weisen.
Auf dem Kunsthandwerkermarkt werden wieder kleine Schätze und liebevoll gefertigte Artikel angeboten. Dabei sind unter anderem die Auber Strickfrauen mit Socken von klein bis groß oder Andrea Wassermann mit ihren Keramikarbeiten. Es gibt handgefertigte Kuscheltiere, Mützen, Schals und Handschuhe. Dekoration aus Beton und Metall, adventliche Floristik. Bienenwachskerzen und handgefertigte Schutzengelchen gehören ebenso zum Angebot wie "Upcycling"-Arbeiten, Gedrechseltes und handgefertigter Schmuck.
Lose, die bei Einkäufen vor dem Weihnachtsmarkt in verschiedenen Geschäften kostenlos abgegeben werden, können in die Losbox an der Spitalbühne geworfen werden. Aus allen eingehenden Losen werden Einkaufgutscheine bis zu 200 Euro ausgelost. Die Gewinner der Weihnachtsverlosung werden benachrichtigt.
Das kulinarische Angebot beim Weihnachtsmarkt reicht von Wildschweinbratwürsten bis zu Kuchen und Waffeln. Im Spitalmuseum zeigt Gerhard Foltz Fotos von der Insel Madagaskar, von ihren Naturwundern und den geheimnisvollen Traditionen der Bewohner. Das ganze ist wieder eingebettet in ein Hüttendorf innerhalb der schützenden Mauern und der geschichtsträchtigen Kulisse des ehemaligen Pfründnerspitals.