zurück
Aub
Aub: Der Frühlingsmarkt wird bei sonnigem Wetter zum Besuchermagneten
Strahlender Sonnenschein, ein großes Angebot und reichlicher Besuch: Beim Frühlingsmarkt in Aub herrschte reger Betrieb.
Foto: Alfred Gehring | Strahlender Sonnenschein, ein großes Angebot und reichlicher Besuch: Beim Frühlingsmarkt in Aub herrschte reger Betrieb.
Alfred Gehring
 |  aktualisiert: 11.04.2025 02:42 Uhr

Bummeln zwischen österlich verzierte Marktbuden, Blumen oder Osterschmuck kaufen, eine Bratwurst oder ein Fischbrötchen essen: Das alles war auf dem Auber Frühlingsmarkt am Sonntag möglich. Dazu versuchte die Stadt Aub wieder, Interessentinnen und Interessenten für leerstehende Gebäude zu finden.

So herrschte reger Besucherbetrieb zwischen den Marktständen am Marktplatz, im Rathaus und im Haus Ars Musica. Zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und -handwerker boten ihre Waren an, Blumen und Pflanzen für Haus und Garten waren gefragt, ebenso die handgefertigten Stofftiere einer Marktteilnehmerin aus Adelhofen.

"Echt Auber Fledermausguano"

Damit die Blumen und Früchte im eigenen Garten oder in den Blumenkästen zügig wachsen, konnten die Besucherinnen und Besucher "echt Auber Fledermausguano" aus der Stadtpfarrkirche erwerben. Kenner schwören auf diesen biologischen Wunderdünger, den Claus Menth in Handarbeit erntet und dessen Erlös der Kirche zu Gute kommt.

Und es gab noch viel mehr zu bestaunen, etwa Weidenkörbe, handgestrickte Strümpfe, Socken, Handschuhe oder Mützen der Auber Strickfrauen, Ostereier und Osterhasen aus verschiedenen Materialien und in allen möglichen Farben und Formen.

Welche Ente macht das Rennen?  Im Marktbrunnen fand ein spannender Wettkampf statt.
Foto: Alfred Gehring | Welche Ente macht das Rennen?  Im Marktbrunnen fand ein spannender Wettkampf statt.

Am Kirchplatz am Fahrradbasar warteten gebrauchte Fahrräder auf neue Eigentümer, manches der Fahrzeuge wechselte im Verlauf des Nachmittags seinen Besitzer oder die Besitzerin. Im Gebäude Marktplatz 19, für das derzeit ein Sanierungskonzept entsteht, konnte man noch Herzenslust zwischen gebrauchten Büchern stöbern.

Haushaltswarengeschäft öffnete letztmals am Markt

Dass die Ladengeschäfte am Marktplatz geöffnet hatten, versteht sich von selbst. Aber auch die Büchsenmacherei Melber und die Gärtnerei Rückel waren offen und das Haushaltswarengeschäft an der Brücke war zum letzten Mal für die Kunden geöffnet. Dieser Laden schloss seine Türen mit dem Ende des Marktes für immer.

Voller Eifer bastelten die Kinder in der Osterhasenwerkstatt nahe der Sparkasse, nicht weit davon herrschte an einer Rollenbahn munteres Treiben. Im Marktbrunnen veranstaltet die Kolpingfamilie Badeentenrennen. Voller Spannung sahen neugierige Augen den im Kreis um die Wette schwimmenden Plastikenten zu, auch wenn Anfeuern der Kunststofftiere verständlicherweise wenig Einfluss auf den Rennverlauf nehmen konnte.

Bald ist Ostern; um auf dem Auber Frühlingsmarkt war auch schon einmal die Osterhasenfamilie um Petra Neeser zu sehen.
Foto: Alfred Gehring | Bald ist Ostern; um auf dem Auber Frühlingsmarkt war auch schon einmal die Osterhasenfamilie um Petra Neeser zu sehen.

Zwischen all dem Trubel war auch die Osterhasenfamilie um Petra Neeser unterwegs, verteilte Kleinigkeiten an die Kinder und bedankte sich mkt Blumengrüße bei den Erwachsenen fürs Kommen.

Auch die Fertigkeiten der Kunsthandwerker konnten bestaunt werden. Gerne waren auch die Klöpplerin im Rathaus, der Sattler am Marktplatz zu einem Plausch bereit; und in der Bücherei unten im Rathaus war zu sehen, wie Insekten und Vögelchen aus Kupfer entstehen.

So herrschte bei sonnigem Frühlingswetter reges Kommen und Gehen rund um dem Auber Marktplatz und als am späten Nachmittag der Markt für dieses Jahr schloss, trafen sich noch zahlreiche Gäste in den Cafés oder bei einem Konzert "mit Harfe und Dudelsack auf Reise", das am Abend im Haus Ars Musica stattfand. Veranstalter waren auch dieses Jahr wieder der Verein Aub aktiv gemeinsam mit der Stadt Aub.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aub
Alfred Gehring
Blumen
Gebäude
Gärtnereien
Kolpingfamilie Hendungen
Osterhase
Osterschmuck und Osterdekoration
Stadt Bad Königshofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top