
Nach dem Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) vor einer Woche machte am Samstag auch die Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) mit ihrer mit 650 Gästen wieder ausverkauften pompösen zweiten Fastnachtsgala in den Mainfrankensälen Veitshöchheims Ruf als Frankens Faschingshochburg alle Ehre. In der für die Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken" in ein Barockschloss verwandelten Narrenarena war erstmals bei der TSGV auch Landrat Thomas Ebert mit seiner Frau zu Gast. Der Landrat sprach davon, dass sich das, was die Veitshöchheimer aufbieten, deutlich von den Faschingsveranstaltungen der übrigen Landkreisgemeinden abhebt und nicht vergleichbar sei.
Das von Sitzungspräsident Norbert Kronthaler mit trefflichen Reimen souverän moderierte Programm bot über sechs Stunden Unterhaltung auf höchstem Niveau. "Das war mit Abstand das Beste, was ich je hier im Ort erlebt habe", sagte am Sonntagmorgen um 1.30 Uhr auch das Veitshöchheimer Faschings-Urgestein Edgar Wenger mit strahlenden Augen. Der 87-Jährige weiß, wovon er spricht, war er doch seit 1963 viele Jahrzehnte lang in verantwortlicher Funktion als Fasenachter, davon 26 Jahre als Sitzungspräsident, örtlicher Motor der Fasenacht.

So sorgten "Dreggsagg" Michl Müller, der närrische Musikant Matthias Walz aus Karlstadt als Old Shatterhand und die "Putzfraa" Ines Procter, aber auch Jonas Paul mit "Wer die Wahl hat" von der Schwarzen Elf in Schweinfurt, das Fränkische Spaß-Duo Lubber & Babbo aus dem Steigerwald sowie der Kabarettist Martin Wichary alias Wiggerl aus Berglern bei Erding für Furore.
Glanzvolle Auftritte der Nachwuchsgarden
Atemberaubend war nach dem Einzug der 120 Mitglieder des Regiments-Spielmannszuges des Traditionskorps des Altstädter Köln 1922 e.V. die tänzerische Darbietung seines Tanzkorps mit innovativen Hebefiguren ihres Tanzpaares Jeanette Koziol und Jens Käbbe.
Ganz großes Kino waren auch die beiden Show-Vorführungen "Am Pass der Weißen Rose" des Männerballetts "Turedancer" aus Zellingen und der Tanz "Unforgettables" ihrer Senioren-Show-Gruppe sowie das Bühnenfeuerwerk, das die "Tanzfieber"-Ü 25-Schautanzgruppe der TSGV unter dem Titel "World of Musicals" 27 Minuten lang abbrannte und mit den bekanntesten und beliebtesten Liedern aus neun Musicals der Spitzenklasse.

Glanzvoll waren aber auch die Darbietungen des eigenen Gardenachwuches der TSGV, die mit ihren Schautänzen kritische gesellschaftliche Themen tänzerisch zur Sprache brachten. So verzauberten die 23 niedlichen Tanzmäuse das Publikum mit "Das Lied über mich", das neun Jahre alte Tanzmariechen Elisa Lorenz, der gemeinsame Marschtanz aller Altersgruppen, die Jugend-Garde mit "Manchmal ist weniger besser für das Meer", die Juniorengarde mit "Weil ich ein Mädchen bin" und die Ü 15 Garde mit ihrem fantastischen Schautanz "Wenn das elementare Gleichgewicht ins Schwanken gerät". Als Gast bereicherte die Blaue Garde des VCC das Programm mit dem Schautanz "Du entscheidest!"
Mit ihrem rasanten Partykracher-Medley ließen beim großen Finale die Hettschter Gassefetzer mit ihrem Anführer Jürgen Reinhart den Saal erbeben. Die Narrenschar im Saal stets bei guter Laune hielt stets die Sitzungskapelle Weekend-Express.