zurück
Würzburg
April-Wetter in der Karwoche in Unterfranken: An Ostern soll es wieder wärmer werden
Warum das Wetter in Unterfranken in der ersten Woche der Osterferien zuerst kühler und dann besser wird – und warum es sich nicht lohnt, in den Süden zu reisen.
Tröpfeln statt Sonne soll es häufiger in den nächsten Tagen in Unterfranken. Aber an Ostern bessert sich das Wetter wieder, sagen die meisten Meteorologen voraus.
Foto: Arne Dedert, dpa | Tröpfeln statt Sonne soll es häufiger in den nächsten Tagen in Unterfranken. Aber an Ostern bessert sich das Wetter wieder, sagen die meisten Meteorologen voraus.
Manfred Schweidler
 |  aktualisiert: 16.04.2025 02:41 Uhr

Der April wird in den Osterferien einmal mehr seinem Ruf gerecht: Die stabile und ungewöhnlich trockene Witterung der vergangenen Wochen endet in Unterfranken im Verlauf der Karwoche.

Glaubt man den professionellen Wetterfröschen, dann steigt das Potenzial "für unwetterartige Wettererscheinungen" bis Gründonnerstag an und sorgt für einen spürbaren Rückgang der Temperaturen.

Die Woche vor Ostern wird zwischen Spessart, Steigerwald und Rhön nass und wechselhaft. Was die Natur und die Bauern freut, ist für Urlauber ein Graus. Denn auch Wegfahren bringt nichts.

Das Wetter wird in der Woche vor Ostern in Unterfranken kühler und nasser

Nach Angaben der Wetterdienste rutschen die Temperaturen im Laufe der Karwoche immer weiter in den Keller. Der meiste Niederschlag soll in der ersten Woche der Osterferien im ganzen Süden Deutschlands niedergehen. An den Alpen regnet sich das aus Spanien kommende Tief ordentlich ab. Wie viel Regen genau herunterkommt, ist noch unsicher. Fakt ist aber: Es wird überall etwas Regen geben.

Ein kleiner Trost für alle, die in Würzburg, Schweinfurt, Hammelburg oder Kitzingen daheim die Ferien genießen, statt wegzufahren: Im Vergleich zum Mittelmeer ist es bei uns noch schön. Der Meteorologe Christian Häckl sagt: "Wer einen Urlaub in Portugal, Norditalien oder Südfrankreich gebucht hat, der wird da wenig Freude haben."

Besseres Wetter beim Ostereiersuchen

In Unterfranken haben wir mit etwas Glück mit der nassen Karwoche das Schlimmste hinter uns. Dann könnte es an den Ostertagen wieder trockener und ein wenig sonniger werden, wenn man dem Deutschen Wetterdienst glauben darf.

Die Prognosen dafür sind noch unsicher, aber viele Modelle rechnen mit besserem Wetter an den Feiertagen. Das sind doch halbwegs gute Nachrichten für die Ostereiersuche im Garten.

Neues Portal zu Naturgefahren des Deutschen Wetterdiensts

Der Deutsche Wetterdienst bietet seit Samstag einen neuen Service an: Ein eigenes Portal des DWD informiert zu Naturgefahren und den Folgen.

In dem Portal können sich Bürgerinnen und Bürger schnell über aktuelle Naturgefahren wie Hochwasser oder Sturmflut an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort informieren. Ein erster Test ergab: derzeit keine Gefahren-Vorhersage für Unterfranken.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Manfred Schweidler
Deutscher Wetterdienst
Regen
Sturmfluten
Wetterdienste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Felix Kircher
    "In Unterfranken haben wir mit etwas Glück mit der nassen Karwoche das Schlimmste hinter uns."

    Was bitteschön ist daran so schlimm, wenn es nach Wochen der Trockenheit endlich mal etwas regnet...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten