
Anne-Marie Denizot, die jetzt im Alter von 98 Jahren in Caen gestorben ist, hat vieles möglich gemacht in den Beziehungen zwischen Würzburg und seiner Partnerstadt Caen. Sie, ihr Mann Georges (1923-2018) und der Würzburger Erich Oetheimer (1928-2024) gehörten zu den Gründern der Französisch-Deutschen Gesellschaft Caen.
Die "Association Caennaise pour la connaissance de l’Allemagne" (ACCA) (etwa: Caennaiser Gesellschaft für Kenntnisse über Deutschland) wurde im April 1959 gegründet. Kurz zuvor, im November 1958, war in Würzburg die "Deutsch-Französische Gesellschaft" (DFG) entstanden. Beide Gesellschaften leisteten Schrittmacherdienste für die 1962 besiegelte Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Caen.
Über zwei Jahrzehnte wirkte Anne-Marie Denizot als Generalsekretärin der ACCA, im Frühjahr 1986 übernahm sie den Vorsitz. Den übergab sie erst nach fast 30 Jahren an Michel Lefèvre im März 2016. Über zwei Jahrzehnte war sie außerdem Vizepräsidentin des Dachverbandes der Deutsch-französischen Gesellschaften in Frankreich (FAFA).
Auf die guten Dienste von Madame Denizot konnten sich viele Akteure der Städtepartnerschaft Würzburg-Caen verlassen. Sie regte viele Kontakte an und förderte Begegnungen mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) Würzburg, vor allem mit Georg Götz vom Main-Franken-Kreis (MFK), der sie 1966 bei einem Konzert des Domchors in Caen kennenlernte. Anne-Marie Denizot organisierte Reisen zum Mozartfest, arrangierte Begegnungen von Jugendlichen und Vereinen und sorgte daneben für bunte Tupfer: Legendär ist ihr Auftritt als Herzogin Mathilde mit Pferd beim Kilianifest-Zug 1987 in Würzburg.
Viele Auszeichnungen erhalten
Erleichtert wurde ihre Arbeit dadurch, dass Georges Denizot als Bürgermeister unter OB Jean-Marie Girault von 1979 bis 1995 für die Städtepartnerschaft Caen-Würzburg zuständig war. Rund 50 Jahre lang organisierte Madame Denizot alljährlich in Caen einen St. Nikolaus-Abend, zu dem auch die deutschen Austausch-Studenten an der Uni Caen eingeladen werden.
Gewürdigt wurde das Wirken von Anne-Marie Denizot durch viele Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, der "Prix France - Allemagne", die "Légion d’honneur" und die Partnerschaftsmedaille der Stadt Würzburg am 16. Juni 1984.
Für die Stadt Würzburg nahm Jürgen Weber an Requiem und Beisetzung von Anne-Marie Denizot in Caen teil. Mit dabei hatte der Alt-OB Kondolenzschreiben von Britta Habersack von der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) und Georg Götz vom Main-Franken-Kreis (MFK), dessen Ehrenmitglied Madame Denizot seit 1988 war.