zurück
Würzburg
Anna Stolz besucht Klara-Oppenheimer-Schule
Ines Logunov, Annabell Schima, Anna Stolz (Staatsministerin für Unterricht und Kultus), Michelle Kneißl, Beate Neuhaus (Fachgruppenbetreuerin), Aurisa Truta, Torsten Rothaug, Dr. Andrea Behr (Mitglied des Bay. Landtags), Judith Roth-Jörg (3. Bürgermeisterin der Stadt Würzburg), Norbert Sierl (Schulleiter).
Foto: Stefan Hinz | Ines Logunov, Annabell Schima, Anna Stolz (Staatsministerin für Unterricht und Kultus), Michelle Kneißl, Beate Neuhaus (Fachgruppenbetreuerin), Aurisa Truta, Torsten Rothaug, Dr. Andrea Behr (Mitglied des Bay.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 08.12.2023 02:56 Uhr

Die Klara-Oppenheimer-Schule freute sich, die neu ernannte Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, zu empfangen. Der Besuch fand auf Einladung der Schülerfirma "ApReBas" statt, die an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement der Klara-Oppenheimer-Schule angesiedelt ist.

Jedes Jahr im September gründen Studierende der Fachakademie im Fach Existenzgründung ein Unternehmen. Von der Geschäftsidee über Herstellung, Marketing und Vertrieb bis hin zur Finanzabwicklung lernen die Studierenden dann alle Unternehmensbereiche kennen. Unterstützt und gefördert werden die Jungunternehmer:innen dabei vom JUNIOR-Schülerfirmenprogramm des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH.

In diesem Schuljahr vermarktet die Schülerfirma Apfelsaft in umweltfreundlichen Glasflaschen, handgepflückt auf regionalen Streuobstwiesen. Um sich von anderen Apfelsaftsorten abzuheben, verleiht Basilikum dem Getränk eine besondere Geschmacksnote. In einem Beutel am Flaschenhals angebracht, kann ihn jeder Kunde individuell dosieren. Bei Ernte und dem Transport der Äpfel unterstützen Jugendliche des Don Bosco-Werks das Team der Juniorfirma.

Der erwirtschaftete Erlös wird an die Organisation "Herzenswunsch-Hospizmobil" gespendet, die sterbenskranken Menschen letzte Wünsche erfüllt. Der Kauf eines Liegen-Bezuges oder eines Panoramadachs soll mitfinanziert werden.

Startkapital generierten die Studierenden über den Verkauf von Förderurkunden, auch an die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz. Diese wurde vergangenen Freitag persönlich übergeben. In diesem Zusammenhang präsentierten das Team der Juniorfirma auch sein Geschäftskonzept und lud zur Verkostung des Apfelsafts ein.

Anna Stolz war begeistert von der innovativen Geschäftsidee und lobte insbesondere das soziale Engagement der Studierenden für das Hospizmobil. Auch die gelungene Kooperation mit Jugendlichen des Don Bosco-Werks beeindruckte die Ministerin nachhaltig.

Die Klara-Oppenheimer-Schule und die Schülerfirma freuten sich über die Anerkennung und Unterstützung durch die Bayerische Staatsministerin.

Von: Renate Wallner (Mitarbeiterin der Schulleitung, Klara-Oppenheimer-Schule, Städtisches Berufsbildungszentrum für kaufmännische, hauswirtschaftliche und soziale Berufe)

Die Ministerin im Gespräch.
Foto: Stefan Hinz | Die Ministerin im Gespräch.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Pressemitteilung
Anna Stolz
Institut der deutschen Wirtschaft
Kaufmännische Berufe
Marketing und Vertrieb
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top