zurück
Würzburg
Anna Kushnir gewinnt Best Paper Award auf der Konferenz ACHI
Bearbeitet von Lena Berger
 |  aktualisiert: 06.07.2020 02:10 Uhr

Face-to-Face Gesprächssituationen nutzen eine Vielzahl von Kommunikationskanälen. Allerdings können nicht alle Menschen eine Gesprächssituation auf allen diesen Kanälen wahrnehmen. Menschen mit einer Beeinträchtigung bei der Erkennung, wie der Sehkraft, stehen nicht alle nonverbale Informationen zur Verfügung. Dies kann dazu führen, dass eine Person mit beeinträchtigter Erkennung eine Kommunikationssituation nur eingeschränkt analysieren kann.

An einer Lösung für dieses Problem wird aktuell an der Professur für Sozioinformatik der Hochschule Würzburg-Schweinfurt gearbeitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Ein Work in Progress Paper zu diesem Thema wurde zur Konferenz Advances in Computer-Human Interactions (ACHI 2020) eingereicht. Die ACHI 2020 ist die 13. internationale Konferenz über Fortschritte in der Mensch-Computer Interaktion.

Anna Kushnir studiert im Master Informationssysteme an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der FHWS und wurde für ihr Projekt an der Forschungsprofessur Sozioinformatik mit dem Best-Paper-Award in der Kategorie "Interfaces" ausgezeichnet.

In ihrem Forschungsbeitrag mit dem Titel "Development of a Wearable Vision Substitution Prototype for Blind and Visually Impaired That Assists in Everyday Conversations” beschreibt sie das Ziel der prototypischen Entwicklung einer Substitutionslösung für Menschen mit Beeinträchtigung bei der Erkennung visueller Informationen, um dadurch Alltagsgesprächssituationen zu unterstützen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Fakultäten
Hochschulen und Universitäten
Informationssysteme
Internationalen Konferenzen
Professoren
Schnittstellen
Wirtschaftsinformatik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top