In Höfen und Häusern und „auf der Gass“ erwartet die Besucher – verteilt in der ganzen Stadt – Schönes aus Edelsteinen, Metall, Glas, Wolle, Stoff, Holz, Ton, Papier. Neben Kunsthandwerkern aus der Region bieten Vereine und Gruppierungen in mehr als 50 weihnachtlich geschmückten Ständen kreative Objekte an.
Mit dem Erlös unterstützen eine ganze Reihe Anbieter soziale Initiativen oder Vereinsarbeit. So sponsert das Altstadtcafé das Jugendzentrum. Von jedem Getränk, das an dem Wochenende auf dem Marktplatz verkauft wird, bekommen die Jugendlichen 50 Cent. Familie Krüger vom Café Krüger unterstützt den Hopferstädter Burkhard Freitag (Sassi) bei seinen Projekten in Tansania – um nur einige zu nennen.
Kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller laden zum Genießen ein. Dazu gehört eine Ochsenfurter Bratwurst, ein herzhafter Eintopf, Spießbratenbrötle, Currywurst, Meerrettichsuppe, Ofengemüse oder Couscous, Waffeln, Crepes, oder Lebkuchen. Oder soll es doch eine chinesische Suppe sein? Fränkischer (weißer) Glühwein, Weihnachtspunsch, Feuerzangenbowle, heißer Apfelmost, Gewürzwein, Kirschpunsch, Kaffee, Kakao und Kinderpunsch in unterschiedlichen Variationen wärmen an einem kalten Dezembertag.
Begleitet von zwei Engeln begrüßt der Nikolaus die Kinder auf dem Spaziergang durch das „Adventsgässle“. Große und kleine Straßenmusikanten verzaubern mit stimmungsvollen weihnachtlichen Klängen. Erstmals wird auch die neue Ochsenfurter Zuckerfee Selina ihre Stadt als Symbolfigur repräsentieren und sich vorstellen.
Das Rahmenprogramm zum Adventsgässle
Ein umfangreiches Rahmenprogramm erwartet die Adventsgässle-Besucher an beiden Tagen in Ochsenfurt:
Ausstellungen: Acryl (Ehrenhof): Ruth Freudinger; Aquarell (Trachtenmuseum): Frau Brenner, Frau Michel, Frau Ruchser; Kupferstich (Trachtenmuseum): Günter Jäger; „Kontraste“ Keramik/Klöppeln (Stadtbibliothek): Zur Erinnerung an Elisabeth Groß Bilder einer Stadt -Historische Fotografien (Klingentorturm): Geschichtskreis der Stadt Ochsenfurt;
Puppentheater von und mit Gerold Hohe:„Kasper rettet die Weihnachtsglocke“: Samstag 16 Uhr, Sonntag, 15 und 16 Uhr (Stadtbibliothek); Eintritt frei.
Literarisches und Kulinarisches – Kemenate am Ziehbrunnen.
Musik zur Vorweihnachtszeit: Samstag: 15 und 17.45 Uhr (vor dem Rathaus); Chor der Mittelschule Ochsenfurt
18.30 Uhr (Kreuzkirche); „MainKlang“
Eine vorweihnachtliche Stunde mit Musik und Texten; Eintritt frei – über eine Spende freuen sich die Sängerinnen.
Am Sonntag: Oberelsbacher Turmbläser 15.30 Uhr (Rathaus von ganz oben); „Sing mit“ – Gemeinsames Singen am Christbaum 17 Uhr (vor dem Rathaus); ab 18 Uhr vor und im Casablanca: Warmes vom Weingut Meintzinger und Kaltes (Wintereis) vom Eisladen Salva. Ab 19 Uhr „Harald & Maude“.
Einkaufsbummel im Lichterglanz am Samstag bis in die späten Abendstunden in der ganzen Altstadt.
Kostenlose Parkplätze außerhalb der Stadtmauer und am rechtsmainischen Mainufer stehen ausreichend zur Verfügung.
Kontakt: Renate Lindner, lindner.ochsenfurt@web.de, Tel. (01 76) 55 48 18 53 und Christine Nagel, nagelcug@aol.com, Tel. (01 51) 58 15 66 44