zurück
WÜRZBURG
Alle Partnerstädte im Fotovergleich
So schwimmt Würzburg: Das „Sandermare“ ist eines von zwei öffentlichen Hallenbädern in Würzburg.
Foto: Gregor Finger | So schwimmt Würzburg: Das „Sandermare“ ist eines von zwei öffentlichen Hallenbädern in Würzburg.
Von unserem Redaktionsmitglied Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 02.03.2013 12:05 Uhr

Zehn Würzburger Fotografiestudenten der Fachhochschule machen Aufnahmen zu zehn vorgegebenen Themen in den zehn Würzburger Partnerstädten. Das war die Vorgabe für ein groß angelegtes Fotoprojekt von Prof. Dieter Leistner, der an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt den Fachbereich Fotografie leitet. Damit verbunden waren Reisen in teils weit entfernte Länder wie Japan, Tansania oder die USA. Denn Würzburgs Partnerstädte sind über die vier Kontinente Europa, Asien, Afrika und Amerika verstreut.

In dem Projekt ging es darum Kulturbauwerke im fotografischen Vergleich abzulichten, um festzustellen wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten festzustellen sind. Um trotz der teils gravierenden kulturellen Unterschiede zwischen den zehn Städten eine Vergleichbarkeit herzustellen, wandten alle Studenten von Leistner entwickelte Kriterien für eine vergleichende Architekturfotografie an. Dabei gilt: es wird stets aus der Mitte des Raumes mit dem gleichen Blickwinkel fotografiert. dem Betrachter werden dann, so erklärt Leistner, die Gebäude, ihre Innenräume, die Struktur, ihre Aufteilung, die Gestaltung, die Typologie, Farb- und Formgebung sowie der architektonische Stil präsentiert. Leistner: „Eine interkulturelle vergleichende Darstellung von Kulturbauwerken hat in dieser Form bisher noch nicht stattgefunden“.

In den Partnerstädten mussten die zehn Studenten folgende Gebäude ausfindig machen und fotografieren: Bahnhof, Bildungseinrichtung, Museum, Ratssaal, religiöse Stätte, Schwimmbad, Sehenswürdigkeit, Sportstätte, Theater und Veranstaltungshalle. Dazu wird zum Vergleich auch das jeweilige Motiv aus Würzburg gestellt.

Das Ergebnis dieses weltweiten Projekts wird demnächst (der genaue Termin steht noch nicht fest) in Würzburg zu sehen sein. Außerdem wird zu dieser Ausstellung ein umfangreicher Katalogband mit dem Titel „Fernbeziehungen“ erscheinen, in dem alle Motive abgebildet sind.

• Alle Motive aus den Partnerstädten zum Thema Schwimmbad finden Sie auf Würzburg Seite 33
Trautenau: Ein Hallenbad mit 25-Meter-Bahn hat die Partnerstadt Trutnov in Tschechien zu bieten.
Foto: Eugen Steinbach | Trautenau: Ein Hallenbad mit 25-Meter-Bahn hat die Partnerstadt Trutnov in Tschechien zu bieten.
Baden in Japan: Entspannung und Ruhe strahlt das Schwimmbad in der Partnerstadt Otsu aus.
Foto: Sarah Schellenberger | Baden in Japan: Entspannung und Ruhe strahlt das Schwimmbad in der Partnerstadt Otsu aus.
Bray in Irland: Schlicht und einfach mit dem Charme aus besseren Zeiten ist das Schwimmbad von Bray.
Foto: Natalia Luzenko | Bray in Irland: Schlicht und einfach mit dem Charme aus besseren Zeiten ist das Schwimmbad von Bray.
Schwimmen in Suhl: Das Ottilienbad bietet auch zahlreiche Wellness-Angebote für die ganze Familie an.
Foto: Sarah Schellenberger | Schwimmen in Suhl: Das Ottilienbad bietet auch zahlreiche Wellness-Angebote für die ganze Familie an.
Statt Sauna: Im hohen Norden, wie hier in Umea, geht man nicht nur in die Sauna, sondern auch ins Schwimmbad.
Foto: Daniel Zellfelder | Statt Sauna: Im hohen Norden, wie hier in Umea, geht man nicht nur in die Sauna, sondern auch ins Schwimmbad.
Baden in Schottland: In Dundee lädt das Olympia Leisure Center zum Schwimmen und Entspannen ein.
Foto: Anne Genkel | Baden in Schottland: In Dundee lädt das Olympia Leisure Center zum Schwimmen und Entspannen ein.
Futuristisch: Rutschen und vieles mehr bietet das Rochester Community and Aquatic Center.
Foto: Alexander Haas | Futuristisch: Rutschen und vieles mehr bietet das Rochester Community and Aquatic Center.
Unter afrikanischer Sonne: Auf ein Hallenbad kann man in Mwanza nicht nur wegen des Viktoriasees verzichten.
Foto: Ben Kuhlmann | Unter afrikanischer Sonne: Auf ein Hallenbad kann man in Mwanza nicht nur wegen des Viktoriasees verzichten.
Gemütlich: Auch wenn's viel Sonne gibt in Spanien, geschwommen wird in Salamanca auch drinnen.
Foto: Veronica Vogelsang | Gemütlich: Auch wenn's viel Sonne gibt in Spanien, geschwommen wird in Salamanca auch drinnen.
Schwimmen in Caen: Das Becken in der normannischen Partnerstadt erinnert mit seiner kleinen Tribüne ein wenig ans Dallenbergbad.
Foto: Stefan Bausewein | Schwimmen in Caen: Das Becken in der normannischen Partnerstadt erinnert mit seiner kleinen Tribüne ein wenig ans Dallenbergbad.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fachhochschulen
Fotografie
Kontinente
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top