zurück
Kürnach
Aldi-Filiale in Kürnach schließt vorübergehend: Das ist der Grund und das ist auf dem Grundstück noch geplant
Die Aldi Süd-Filiale im Gewerbegebiet Wachtelberg wird Mitte April schließen. Der Konzern plant mehr als nur den Neubau der bisher vorhandenen Filiale.
Bis Ende des Jahres bleibt hier das Licht aus: Die Aldi-Filiale am Wachtelberg im Gewerbegebiet Kürnach-Estenfeld schließt Mitte April.
Foto: Thomas Obermeier | Bis Ende des Jahres bleibt hier das Licht aus: Die Aldi-Filiale am Wachtelberg im Gewerbegebiet Kürnach-Estenfeld schließt Mitte April.
Lisa Schmachtenberger
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:11 Uhr

Lange war es ein Gerücht, nun ist es offiziell: Die Aldi Süd-Filiale im Kürnacher Gewerbegebiet wird am 15. April schließen und erst wieder Ende des Jahres öffnen.

Auf Anfrage der Redaktion teilte der Konzern mit, dass in dieser Zeit der Neubau einer moderneren Filiale erfolgen solle. Diese soll dann unter anderem eine größere Auswahl an Obst, Gemüse, Frischfleisch und Fisch beinhalten. Zudem werde die Verkaufsfläche von 860 Quadratmetern auf knapp 1200 Quadratmetern vergrößert. 

Aldi lege großen Wert auf erneuerbare Energien

Neben dem Neubau der bisher vorhandenen Filiale soll zudem auf dem Grundstück ein Bäckerei-Café sowie ein neues, zweistöckiges Gebäude entstehen. Darin wolle man Fachmärkte, Arztpraxen oder Büros unterbringen. "Mit dem Neubau und mehreren Fachmärkten unter einem Dach ermöglicht Aldi Süd den Einwohnern One-Stop-Shopping", heißt es aus der Pressestelle auf Anfrage der Redaktion. Es werde dann möglich sein, mit dem Einkauf an einem Standort den gesamten Bedarf zu decken und "dadurch Zeit und Energie zu sparen."

Der Konzern betont zudem, großen Wert auf erneuerbare Energien zu legen: Der Neubau soll durch Wärmepumpen und Grünstrom klimaneutral beheizt werden. Ferner werde geprüft, ob eine Solaranlage auf dem Dach angebracht werden könne.

Die Eröffnung der neuen Filiale sowie des Neubaus ist zum Ende des Jahres 2023 geplant. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kürnach
Estenfeld
Würzburg
Lisa Schmachtenberger
Aldi Gruppe
Aldi Süd
Filialen
Industrie- und Gewerbegebiete
Konzerne
Solaranlagen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. E.
    Diese großen Filialunternehmen können auch investieren, da sie eine solide Finanzbasis haben. Dass man hier weitblickend plant, ist lobenswert. Auch in Richtung erneuerbarer Energie, aber auch in Bezug auf die Integration anderer Dienstleister - bis hin zu Arztpraxis/en. Finde ich gut.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Wow. Da schafft Aldi was, was die Stadt Würzburg nie, niemals schaffen würde. Eine Baustelle anfangen und auch innerhalb kürzester Zeit fertigstellen. Mein Respekt an Aldi!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Bisher ist noch nicht mal angefangen worden. Ist wohl ein bisschen früh für Respektsbekundungen.
    Zunächst ist einfach nur ärgerlich, dass die Ladesäule dort abgebaut wurde.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. W.
    ist schon angefangen👍
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten