Agri-Photovoltaik vereint Stromerzeugung und Pflanzenproduktion auf einer Fläche. Um der Landwirtschaft Informationen darüber an die Hand zu geben, bieten die mittelfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an, berichtet das Uffenheimer Amt in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.
Beleuchtet werden verschiedene Agri-Photovoltaik-Systeme, die Potenziale und Rahmenbedingungen, erste Forschungsergebnisse und Erfahrungswerte der Demo- und Forschungsanlage der Bayerischen Staatsgüter in Grub. Zudem werden Marktchancen und -risiken für die Betreiber von Photovoltaikanlagen behandelt.
Referenten sind Gawan Heintze, Biologe und Experte für Pflanzenbau, und Daniel F. Eisel, Umweltingenieur und Experte in den Bereichen Effizienz und Energiemanagement, beide vom Technologie- und Förderzentrum in Straubing, sowie Martin Strobl, Leiter der Arbeitsgruppe Ökonomik der regenerativen Energien an der Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising. Die Moderation übernimmt Christian Wild vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Zugangslink zur Online-Infoveranstaltung ist im Veranstaltungshinweis auf der Internetseite des Amts zu finden: aelf-fu.bayern.de