zurück
Würzburg
Ämterübergabe im Zonta Club Würzburg
Der Zonta Club hat einen neuen Vorstand. Im Bild von links: Katharina Rößner, Dr. Christina Völkl-Wolf, Christine Martin, Sabine Unckell und Madlen Rosengarth.
Foto: Andrea Wieczorek-Nellen | Der Zonta Club hat einen neuen Vorstand. Im Bild von links: Katharina Rößner, Dr. Christina Völkl-Wolf, Christine Martin, Sabine Unckell und Madlen Rosengarth.
Bearbeitet von Michaela Moldenhauer
 |  aktualisiert: 16.08.2021 02:39 Uhr

Seit dem 1. Juni hat der Zonta Club Würzburg einen neuen Vorstand: Präsidentin ist Christine Martin, Direktorin des Wirsberg-Gymnasiums. Ihr zur Seite stehen Dr. Christina Völkl-Wolf, Professorin für E-Commerce an der FH, und die Hotelierin Sabine Unckell als Vizepräsidentinnen. Rechtsanwältin und Steuerberaterin Madlen Rosengarth ist neue Schatzmeisterin, und Katharina Rößner, Inhaberin der Firma Holzbau Rößner GmbH, fungiert als Schriftführerin, heißt es in einer Pressemitteilung des Zonta-Clubs.

Mitte Juli fand das erste reale Clubtreffen nach 16 Monaten Abstand statt, und Ende des Monats wurde die Amtsübernahme mit einem Sommerfest gefeiert. Zahlreiche Clubmitglieder genossen es, endlich wieder zusammenkommen, sich austauschen und miteinander feiern zu können. Die letzte reale Clubsitzung hatte im Februar 2020 stattgefunden. Seither musste sich der Club, wie andere Vereine auch, mit Online-Treffen behelfen.  

Auch die sonst üblichen Aktivitäten des Clubs mussten ausfallen: Die Verleihung des Zonta-Wissenschaftspreises 2020 wurde wegen des ersten Lockdowns kurzfristig abgesagt. Bitter sei vor allem, dass zu Jahresbeginn 2021 die sonst übliche Benefizveranstaltung nicht organisiert werden konnte, um Spenden und Fördermittel für die sozialen Projekte des Clubs zu gewinnen, so die Mitteilung.

Um jedoch die Unterstützung für die regionalen und internationalen Hilfsprojekte nicht abreißen zu lassen, stockten die 45 Mitglieder des Clubs die Restmittel durch eine Sonderspende auf. So konnten nun insgesamt 25 000 Euro Euro an Hilfsgeldern unter anderem für die Würzburger Frauenhäuser, für das Haus „Antonia Werr“ der Oberzeller Schwestern, für den Verein „Wildwasser“, für die Pro-Familia-Beratungsstelle der Diakonie ausgeschüttet werden.

Neben dem karitativen Engagement ist die berufliche Förderung junger Frauen ein wesentliches Ziel von Zonta. Bereits seit 1995 unterstützt der Zonta-Club Würzburg Nachwuchswissenschaftlerinnen in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern durch die Auszeichnung mit dem Zonta-Wissenschaftspreis. Seit vier Jahren vergibt der Club zudem in Kooperation mit dem Schwester-Club Zonta Electra den Young Women in Public Affairs-Award an eine sozial engagierte Schülerin. Auch in diesem Jahr soll endlich wieder eine Preisverleihung stattfinden.

Zonta International, 1919 gegründet, ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher, beruflicher und gesundheitlicher Hinsicht zu verbessern. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Berufstätige
Diakonie
Frauenhäuser
Hilfsgelder
Hilfsprojekte
Professoren
Schülerinnen und Schüler
Sommerfeste
Spenden
Wohltätigkeitsveranstaltungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top