
Die evangelische Kirchengemeinde Obereisenheim hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das vom Aussterben bedrohte Adventskonzert wieder zum Leben zu erwecken. Der Einladung am 2. Adventssonntag folgten zahlreiche Gäste jeden Alters, die die Kirche bis auf den letzten Platz füllten . Die Besucher wurden von Annette Krauß und Gerwin Birschmann durch ein vielfältiges Programm geführt. Abwechselnd boten Chöre sowie Solistinnen und Solisten ein stimmkräftiges adventliches Musikprogramm. Auch nachdenkliche Gedanken hatten einen festen Platz. Den Auftakt übernahm der Posaunenchor unter der Leitung von Gottfried Krauß, der nächstes Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert. Gleich danach verschafften sich 20 noch ganz junge Goldkehlchen in bester Stimmung Gehör. Beim Kinderchor des Mainkinderhauses, den Laura Blauth eigens für das Konzert zusammengestellt hatte und die Hörer begeisterte, durfte die Weihnachtsbäckerei natürlich nicht fehlen. Auch der Projektchor wurde für das Ziel, einen Beitrag zum Konzert zu liefern, gegründet. Es war der Verdienst der Chorleiterin Marion Beck-Winkler, dass auch mit geringem Probenaufwand ein ansehnliches Ergebnis hörbar war. Altbürgermeister Andreas Hoßmann stellte unter Beweis, dass er Stimme sowie Gitarre sehr gut einsetzen kann. Auch Manuela Wieland glänzte als Solistin mit einem Repertoire aus unterschiedlichen Musikepochen. Nach dem Konzert war die Möglichkeit, sich bei netter Gesellschaft mit adventlichen Genüssen zu stärken. Am Ende des Abends machten sich sowohl Gäste als auch Akteure vergnügt auf den Heimweg.
Von: Annette Krauß (Kirchenvorsteherin, Kirchengemeinde Obereisenheim)
